Ich erinnere mich nur an Tafeln über 11%. Das ist aber im Grunde genommen egal . Ich fands steil, vor allem weil es nirgends abflacht und die englische Rennradlerin, die mich überholt hat, fand das auch.
Ich fands oben aber recht hübsch (gute Zeltstelle finde ich, bei Sturm hätte ich Wandererschutzhütte etwas tiefer schon halb bei der Abfahrt favorisiert).
Ja, ist eigentlich egal, weil jeder Berg erstmal bezwungen werden muss, und Bedingungen sind auch immer etwas unterschiedlich. Manchmal läuft es auf 10 % besser als irhgendwo auf 7 %.
Trotzdem nochmal, weil ich es zumindest teils dokumentiert habe: Ich weiß jetzt nicht, aber jeden Kilometer eine Tafel zu sehen, habe auch nur unten das Einstiegsschild fotografiert, danach wurde es auch bald dämmerig und dunkel. Wie ich eben schon woanders geschrieben habe, kann sich aber die max. 12 % evtl. auch auf einen steilsten Kilomter beziehen, was dann bedeutet, das die real steilste Stelle nach gängiger Straßenmesstechnik tatsächlich noch steiler ist. Trotzdem gilt die Mathematik weiter: Wenn da Durchschnitt 10 % steht, muss es auch Abschnitte mit unter 11 % geben.
Eingangsschild Nordseite
![[]](https://radreise-forum.de/gallery/37/full/14604.jpg)
Schild höchster Punkt, fälschlich als "Col" bezeichnet:
![[]](https://radreise-forum.de/gallery/37/full/14605.jpg)
Der echte Pass. Als ich abends eintraf, stand noch ein Camperauto dort (Deutsche), die fuhren aber mitten in der Nacht weg, ohne dass och sie zu Gesicht bekam. Vielleicht hat sie Angst vor mir. Mit Auto ist der Platz schon eng für ein Zelt, weil nicht alles eben ist, Baumwurzeln usw.
![[]](https://radreise-forum.de/gallery/37/full/14606.jpg)
Es war ja bereits Nacht und Weiterfahrt eher unsinnig, da ich ja nicht exakt weiß, was noch kommt. Eine Schutzhütte im Abschwung erinnere ich mich nicht, sehr wohl gibts aber eine auf dem Folgepass Col de l'Holme. Ich weiß nicht, ob du die meinst, dazwischen geht es aber nochmal leicht bergauf. Von der Hütte wusste ich sogar von meiner Erstberadlung, aber ich dachte, dass es noch weiter weg und schwieriger wäre als es dann morgens sich mir darstellte. Immerhin lagen zwischen beiden Beradlungen schon 15 Jahre.
![[]](https://radreise-forum.de/gallery/37/full/14607.jpg)