Es ist natürlich immer besser, wenn man die jeweilige Landessprache spricht. Das ist auch in Frankreich so. Aber ich finde, dass die Sorte von Personen, die Menschen, die gar kein oder nur mühsam Französisch radebrechen mit Mißachtung strafen, sehr stark geschwunden ist. Die allermeisten Menschen bemühen sich freundlich um gegenseitige Verständigung.[…]
Meine - nicht direkte, ich spreche ja ausreichend französisch - Erfahrung ist, dass genau der Unterschied zwischen "kein" und "nur mühsam" häufig entscheidend ist. Dass auf ein "hello" und direktes Englisch etwas zurückhaltend reagiert wird, habe ich hin und wieder miterlebt (aber tatsächlich auch nicht sonderlich häufig). Bei mühsamen französisch habe ich das tatsächlich nie mitbekommen. Da schien mir die Bereitschaft, auf das - dann meist nicht so tolle - englisch auszuweichen, größer.