Zitat
Mit einer Ausnahme waren bei allen Rädern die Ketten von Öl oder Fett triefend schmierig, dreckig und versifft.
Daran ist aber Lieschen und Fritzchen Müllers Dämlichkeit schuld. Richtig drastisch habe ich das 2003, also vor ziemlich genau zwanzig Jarhen auf Teneriffa erlebt. Zwei Wanderfreuinbde, die zeitgleich mit mir auf den Pico de Teide waren und ebenfalls mit ihren Fahrrädern zum Ausgangspunktv auf der Mointaña blanca gefahren waren, benötigten vor der Talfahrt Kettenschmierstoff. Ich gab ihnen meine Kettenfettflasche und der Inhalt landete großzügig in Längsrichtung innen und außen auf der Kette. Danach war die Hälfte des Inhaltes verbraucht. Etwa so erlebe ich das immer wieder. dabei reicht ein Trofen auf jedem Gelenk und das sinnvollerweise quer zur Laufrichtung. Es dauert nur etwas länger. Außerdem sollte man die Kette ein paar Kilometer weiter (oder am Abend nach der Ankunft) wieder abwischen. Auch das machen die Experten nicht.

Seinen Hirnkasten muss schon jeder selber bemühen. An der Kettenstrebe trage ich aber Fahrräder nie. Das ist doch schon aus anatomischen Gründen nicht sinnvoll.
Außerdem reicht es vollkommen, sich dann einzusauen, wenn man es wenigstens bezahlt bekommt.