Hallo Martin, mit jedem Beitrag von Dir lerne ich mehr. Wenn ich das alles in Word speichere (was ich tue) habe ich am Ende ein Lehrbuch. Das klingt dann doch wieder nach BRooter, was Du jetzt schreibst, zumindest für diesen spezifischen Fall. Ich habe jetzt ein dichtes Netz von MTB-Routen für die Rhön aus Komoot, das geht da ja doch recht schnell, wenn man die ohne langes Besehen einfach alle runterlädt. So wie Du das beschreibst, wäre es vermutlich am leichtesten, aus mehreren dieser Routen eine Route mit BRouter zu erstellen. Ich habe gestern (dank schlechten Wetters) versucht, mit Berkelei mir Überblick zu verschaffen, aber so gut ist es dann doch wieder nicht, oder ich habe einfach viel zu viele Routen runtergeladen für die Rhön. Irgendwann greifen dann die Farben von Berkelei auch nicht mehr. (es fehlt eine Darstellung, wonach mehrere Routen in ihren jeweiligen Farben nebeneinander dargestellt werden, wenn sie den gleichen Wegverlauf haben (oder das gibt es in den Einstellungen, wonach ich noch nicht gesucht habe). Und Farben sind auch irgendwann alle, es müßte noch weitere Unterscheidungsmöglichkeiten geben.

Dass es noch so wenig Gravelbike-spezifische Routen gibt, stimmt, und ist traurig, wobei man natürlich auch bedenken muss, dass die Bereiche überlappen. Ich habe ein MTB mit Alu-Starrgabel, daher bin ich überhaupt nicht scharf auf Wurzeltrails. Das, was andere mit dem Gravelbike fahren, fahr ich gern mit Mountainbike, idealerweise also nur Wald-Kieswege, keine Single-Trails. Gravelbike kommt dann in Frage, wenn die Wege noch bessere Qualität haben und die Anstiege nicht so steil sind, also zwischen MTB und Rennrad sozusagen. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis man Routen so gut differenzieren kann, sowas spezifisches rauszukriegen.

Ich bin auch nicht so super-begeistert, diese Komoot-Routen zu nutzen, aber möglicherweise spart es doch Zeit, vor allem in unbekannten Gegenden. Bis man dort MTB-Routen selbst geplant hat, hat man möglicherweise doch schon aus zwei oder drei Komoot-Routen eine passende eigene zusammengestellt. Aber eigentlich finde ich schon, dass Komoot auch echt viele Nachteile hat. Weil eben andere Radler andere Prioritäten haben.
Mir ist folgendes aufgefallen. Es muss auch einen starken Anteil von Leuten geben, die dort ihre kurze Feierabend-Route reinstellen, denn in der Rhön ist die Mehrzahl der Routen ziemlich kurz. Dann ein weiterer Nachteil (für den Urlaub-Machenden): Die Komoot-Routen gehen immer von größeren Siedlungen aus. Wenn man aber in einem kleinen Kaff absteigt, dann gehen da zwar Routen durch, sie bringen einen aber meist irgendwo durch einen größeren Ort, obwohl es dafür gar keine Notwendigkeit gibt, denn man könnte ja die großen Orte meiden (es ergibt sich einfach nur dadurch, dass die Routen von diesen größeren Orten starten). Aus dem gleichen Grund sind es oft keine reinen Off-road-MTB Runden, sondern sie gehen erst mal 5km straßenbegleitenden Radweg durchs Tal aus dem Ort raus, wo die Route beginnt und endet. Es gibt sicherlich noch weitere Nachteile von Komoot. Aber das ist mir so aufgefallen.

Ich bin halt Gefangener meines Garmin. Seit ich mir den gekauft hab, mag ich kaum noch nach Papierkarte fahren. Aber im Mittelgebirge, ich überleg' schon fast wieder, ob ich das wieder mache, so wie früher. In den Bergen hat jemand, der so unfit wie ich ist, die Option, sich kaputt zu fahren, selbst wenn er ab und an absteigen und auf die Papierkarte gucken muss, weil die Anstiege einfach ausreichen, um abends knülle zu sein. (Im Flachland ist das anders, da muss ich schon Strecke machen, da kann ich mir nicht leisten, ständig abzusteigen und auf die Karte zu gucken).
Alles in allem glaube ich, Dein Hinweis, Comoot-Strecken erst mal runterzuladen, und dann in beispielsweise brooter zu einer eigenen Strecke zusammenzustellen, ist wohl im Moment die beste, weil schnellste Herangehensweise. Werde ich mir für das nächste Mal berücksichtigen, diesmal werde ich es nicht mehr schaffen.
Vielen Dank also noch mal für den Schnellkurs in Routing, den Du mir angedeien läßt.
Grüße
Christoph