Den Eindruck hab ich auch ein bißchen, dass Komoot vorrangig der Selbstdarstellung dient. Aber es verwenden auch viele, um sich Strecken anzugucken, die andere fahren. Also, ich hab schon mehrfach jemand getroffen, der gesagt hat, er fährt hier grad 'ne Strecke ab, die er bei Komoot gefunden hat. Es ist halt irgendwie bequem. Wenn man grad 'ne 60km Runde sucht und kennt sich in der Gegend nicht aus und findet eine auf Komoot, dann kann man die abfahren und muss nicht lange planen. Dennoch, ich glaube auch, dass Planen mehr Spaß macht als fremde Routen abzufahren. Es ist ein bisschen wie früher auf der Papierkarte mit dem Finger langfahren, nur eben digital auf dem Bildschirm und mit Maus.
Ich überlege inzwischen auch, ob ich in der Rhön einfach mal wieder ohne digitale Streckenplanung losfahre, mit Papierkarte. Bzw. ich habe auch schon mal die Kombination Papierkarte plus Garmin ausprobiert, einigermaßen funktioniert das auch, vor allem, wenn man Garmin immer nur kurze Abschnitte navigieren lässt. Also wenn man mitten im Wald an einer Kreuzung von Waldwegen steht, und man sieht auf der Karte, dass man in Richtung einer kleinen Siedlung durch den Wald muss (und weiss wenigstens, in welchem Wald man grad ist), dann kann man mal gucken, ob Garmin diese Siedlung in seiner Liste von Städten hat, und falls ja, sich dorthin navigieren lassen. Bei längeren Strecken geht das aber nicht, da wird Garmin einen immer aus dem Wald heraus navigieren und Straßen entlang schicken. Aus dem Wald raus kann Garmin navigieren, schwieriger ist es, sich in den Wald rein zu navigieren zu lassen. Das kann er eher nicht, wobei ich bisher immer das Profil Gravelbike nehme, weiss nicht, ob es noch mal anders ist, wenn man das Profil Mountainbike wählt. Müßte ich mal ausprobieren.
Oft hat man, wenn man nach Papierkarte fährt, ja auch das Problem, dass man gar nicht mehr weiß, wo man ist. Vor allem in größeren Wäldern. Dann könnte man sich ja von Garmin die Koordinaten anzeigen lassen und mit Hilfe dieser auf der Papierkarte die Position finden. Hab ich noch nie probiert, aber müßte eigentlich funktionieren. Also m.a.W., Garmin kann sich auch ohne Routing irgendwie nützlich machen, und darum geht es ja eigentlich nur. Dass man dieses hübsche Spielzeug irgendwie nutzt, wenn man es einmal gekauft hat.
Du hast schon recht, was ich suche, gibt es so nicht, aber mit Deinem Tipp, viele Komoot-Routen in Brouter zu laden, und dann entlang dieser Routen zu planen, bist Du dem, was ich mir vorstelle, vermutlich schon am nächsten gekommen. Das werde ich irgendwann mal ausprobieren. (allerdings es dauert ne ganze Weile, diese ganzen Routen einzeln von Komoot, Bikemap, etc.., runterzuladen, insofern magst Du auch hier wieder recht haben, es geht dann vermutlich doch schneller, die Strecke selbst zu planen).
Ich hab jedenfalls 'ne Menge in diesem Forum gelernt, damit ist mir erst mal wieder weitergeholfen, denke ich. Man muss einfach mal lange dunkle Winterabende für sowas nutzen...
Grüße
Christoph