Davon abgesehen ist es durchaus bekannt, daß auch bei ebay nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Wer betroffen ist, der kann alle möglichen rechtlichen Schritte einleiten um zu seinem Recht zu kommen.

Aber gerade da dieser Umstand bekannt ist, sollte eben jeder der sich auf diese Plattform einläßt auch zusehen nicht wild draufloszukaufen und zu bieten sondern die vielen Möglichkeiten nutzen sich bestmöglich abzusichern.

Ich persönlich habe bisher über 50 Verkäufe und Käufe getätigt und hatte bisher keine nennenswerten Probleme. Lediglich einmal waren Kettenblätter nicht in dem Zustand wie sie angepriesen wurden. Hier war der Verkäufer sofort bereit die Kaufsumme zurückzuerstatten. Ich denke mal er hatte wirklich keine Ahnung und hielt sie auch wirklich für noch gut. Er wollte die Teile dann nichtmal zurückgeschickt haben so daß ich sie dann fachgerecht entsorgen konnte.

Ansonsten gelten bei ebay die gleichen Verhaltensweisen wie in jedem anderen Geschäft. Man redet zuerst, wenn man aus berechtigten Gründen unzufrieden ist. Da läßt sich vieles klären.

Ansonsten bezahlt man gerade hohe Summen nicht blind sondern setzt einen Treuhänder ein. Über Marktpreise erkundigt man sich vorher. Wenn man das nicht tut, läuft man auch beim Krämer um die Ecke wahrscheinlich Gefahr zu viel zu bezahlen, weil der es vielleicht gar nicht billiger einkaufen kann.

Herkunftsnachweise zu verlangen ist äußerst löblich.

Was gibbet sonst noch zu sagen........ Es stehen einem die gleichen Rechte zu wie bei jedem anderen Geschäft, nur ist es u. U. schwieriger diese zu bekommen aufgrund der räumlichen Entfernung die regelmäßig vorliegt. Aber darauf läßt sich der Ebay Nutzer von Anfang an ein. Und das macht dann den Reiz einer Auktion auch aus. Auch bei einer Live Auktionen kauft man oft die Katze im Sack und genau das macht den Reiz aus. Wer das nicht möchte nimmt einfach nicht an einer Auktion teil.

Gruß Daniel