Als ich das Rad von meinem Händler vor Ort abholte machte er mich auf einen Fertigungsfehler Pallesens aufmerksam: Das untere Ende des Steuerrohrs saß nicht bündig in der unteren Schale des Steuerrohrs und schlackerte mit der Folge, daß es irgendwann "ausleiern" würde, so mein Händler.
Ist ja 'n dicker Hund!
Soll wohl der Kunde bei Auslieferung die Überprüfung auf Fehlerfreiheit und volles Funktionieren selbst durchführen?
-- Juristisch ist das haltbar. Es handelt sich hierbei um die Abnahme. Wenn ich nicht die ultimative Sachkompetenz zur umfassenden Abnahme habe, muß ich halt jemanden mitschleppen, der sie hat.
Wenn ich aus Vorfreude zu voreilig abnicke habe ich später meinen Ärger; also lieber bei der Abhloung ultrapenibel sein und erst zahlen wenn man auch w-i-r-k-l-i-c-h zufrieden ist.
Ich hatte mich abwiegeln lassen mit "Ihr Wunsch der Bremsgriffverstellung ist viel zu umständlich und Ihre Lenkerkonstruktion hat viiiel mehr Arbeit gemacht" - mein Pech.
... es erfüllt funktional meinen subjektiven Anforderungskomplex und schafft es emotional, daß ...
Ein Satz aus einer Dissertation zum "Dr. rad."?
--- Nö, aber jetzt wo Du es anregst ;-)
--- @ Thomas:
Ich kann Dir nur praktisch von der eindeutig besseren Verögerungswirkung berichten. Zudem kann man schon mal HS11-Griffe aus Kunststoff erwischen, die keinen definierten Bremsdruckounkt erlauben.
WdA