hallo moogley
erst mal gratulation zu deinem rad, auch wenn das zustandekommen nicht ganz reibungslos über die bühne ging. ich begrüsse deine art, das erlebte zu schildern: du verfällst nicht in pauschalurteile; weder zu gunsten noch zu ungunsten von herrn Pallesen. angesichts der tatsache, dass er oft als "rahmenbaupapst" gehandelt wird, ist dir dies hoch anzurechnen.
abgesehen davon, dass meinerseits kein bedarf nach einem neuen rad vorhanden ist, würde ich nach der lektüre deines berichts wohl davon absehen, ein velo von Norwid zu erstehen. (natürlich bin ich von der anatomie her insofern begünstigt, als ich nicht auf einen massrahmen angewiesen bin). mir scheinen hier doch einige fehler unterlaufen zu sein, die bei einem rad dieser preisklasse und dem renommée des herstellers nicht passieren dürften und zudem bei einem rad von der stange leichter zu vermeiden gewesen wären. denn dabei können komponenten verwendet werden, welche erprobtermassen zusammenpassen. notlösungen wie das zurechtfräsen des schnellspanners oder die unschöne geschichte mit den reduzierhülsen können umgangen werden. ich schreibe bewusst "können", denn genau so gut, kann man auch ganze serien mit dem immer gleichen mangel fertigen...
ich habe mein fahrrad bis auf wenige teile selber auf einem Velotraum-rahmen aufgebaut und bin mit dieser herangehensweise sehr zufrieden. ok, die kabel sind nicht innenverlegt (was ich mir jedoch auch nicht wünsche), die anlötteile für die flaschenhalter hätte man aus meiner sicht besser platzieren können und auch diejenigen der schaltkabel hätten vielleicht 1cm nach hinten rutschen können. solche detaillösungen lassen sich an einem rahmen von der stange nicht anpassen. dafür kriegt man aber ein produkt, das hält, was es verspricht. nicht mehr und nicht weniger. man weiss zum voraus, worauf man sich einlässt. was man dann daraus macht, liegt in der eigenen verantwortung. und da man sich bei der komponentenwahl und detaillösungen selber lieb ist, wird diesen aspekten in der regel auch das nötige gewicht zuteil werden. man hat schliesslich nur
die teile am rad, welche man wirklich will und welche passen. voraussetzung hierfür ist natürlich eine gewisse leidenschaft was das schrauben betrifft.
schliesslich noch ein paar worte zum kundendienst. deine schilderungen liessen mich doch ziemlich erschrecken. fehler können passieren, und zwar bei jedermann. wie man damit umgeht, ist das entscheidende! die behebung von versäumnissen des herstellers und die damit verbundenen mehrkosten dem kunden aufzubürden empfinde ich als ziemlich unverschämt.
nun ja. du hast dein rad. und du scheinst mittlerweile auch glücklich damit zu sein. ich denke, aus den weniger erfreulichen geschehnissen hast du deine lehren gezogen. jetzt kannst du dich voll auf die schönen seiten deines velos konzentrieren

. und -das sei hier nochmals erwähnt- das rad macht schlussendlich auch in meinen augen eine tolle falle; besonders die 4 bremshebel finde ich sehr bemerkenswert.
ä gruess - Wilu
PS: was sind denn das für drei "knöpfe" auf der linken seite des gepäckträgers? lässt sich daran das schloss befestigen? und kann man sie auch entfernen / zur seite drehen, wenn man packtaschen montieren will?