Hi,
sowas hab ich mir im Frühjahr aufgebaut, nur dürften die Kosten etwa 1/10 deiner gewesen sein. Basis war ein alter MTB- Rahmen mit 1" Steuerrohr, dafür aber mit Lowriderösen. Es kam ebenfalls ein Rennlenker dran.
Die Unterschiede:
Der hinterbau ist länger. 42cm waren bei meiner alten Gurke einfach zu wenig, der Bock kippte mir bergauf immer nach hinten weg. Mit den 44cm hab ich die Probleme nicht.
Der Steuerrohrwinkel ist steiler, dürfte irgendwo zwischen 72 und 73° liegen. Dadurch ist der Radstand auch angenehm kurz. Das Fahverhalten ist "agil", allerdings nicht so nervös wie bei einem Renner.
Deine Probleme mit den Griffen: Mach doch einen kürzeren Vorbau hin, bevor du mit irgendwelchen Verlängerungen experimentierst. Es gibt auch 80mm Rennvorbauten für Ahead, man muß nur suchen...
Alternativ könntest du einen steileren Vorbau montieren.
Die Lösung mit der HS66-11 ist interessant, allerdings hab ich nur als Teenie Bremsgriffe am Oberlenker benötigt. Bei den Belägen: Die schwarzen sind nicht schlecht, mittlerweile fahr ich aber die "kool Stop" , diese Lachsfarbenen. Die bremsen die Fuhre auch bei Regen zuverlässig ab, sofern das bei einer Felgenbremse bauartbedingt möglich ist.
Ansonsten: Meine Hertel-Stories hier hast du wahrscheinlich schon gelesen. Da unterscheiden sich die Kapazitäten des deutschen Rahmenbaus wohl recht wenig. Nun, man sollte die Herren das machen lassen, was sie können: Rahmen bauen. Den Bock läßt man jemanden aufbauen, der Zeit, Muße und Erfahrung mitbringt..Und über Liefertermine braucht man sich in der Fahrradbranche auch keine Illusionen machen. Auch Räder von der Stange können plötzlich ein halbes Jahr "delay" haben. Bezahlt ist dann bezahlt...
Aber Egal, du hast jetzt dein Rad. Viel Spaß damit,
Michael