Schau Dir mal den "Sheriff" an. Was der zur Zeit abliefert. Da graust einem. Dem seine Fehler sind andere Kaliber. Die gehen richtig ins Geld, wenn man sie ausbügeln muß. Und der verlangt noch mehr wie Pallesen für seine "Maßrahmen". Nachzulesen in unseren "FAQ" bei "Maßrahmen, gibt's sowas noch". Bei "hier" siehst Du wirklich Murks. Wenn Du dann so ein Rad kriegst, mein lieber Schwan. Dagegen sind Deine Mankos wieder Kleinigkeiten.
Wirklich "andere Kaliber", die unser Dogfischli da im Plauder-Körbchen (sein Spezialgebiet) hat! Und das hier ist der
Links zum Erfahrungsbericht im Original. Das ist schon der Hammer!
Dennoch bleibt es dabei, daß auch weniger schwerwiegende negative Abweichungen
Mängel sind. Wer eine Ware kauft, hat schlicht und einfach einen Anspruch auf Mängelfreiheit. Das gilt sowohl bei preiswerten Rahmen von der Stange, als auch bei teuren Maßrahmen. Soll man etwa einen Mangel hinnehmen, nur weil die Ware durch die Hände des Meisters gegangen ist? Oder gar glücklich sein, ein Kunstwerk erwerben zu können, das gerade durch den Murks zu einem solchen geworden ist?
Oder noch so'n Ding: Soll man etwa Unfreundlichkeit, mangeldes Eingehen auf den zahlenden Kunden oder gar Unverschämtheit des Verkäufers damit entschudigend erklären, das sei bei all den "Meistern" eben so?
Daß sich die Anfertigung eines Maßrahmens möglicherweise nicht rechnet, ist keine Rechtfertigung für Mängel. Wenn ein Rahmenbauer nicht drauflegen will, dann soll er es eben bleiben lassen.
A la Muratti: Es war schon immer teurer.... Aber dann muß
alles stimmen.
BdW: Es gibt Rahmen für 300 bis 500 €, das stimmt alles. Das gibt es.
Wie froh bin ich, daß ich es damals aufgebeben habe, hinter den "Meistern" Sch & Sch herzulaufen, aber das ist eine andere Geschichte und es gibt die Suchfunktion. Ich habe viel Zeit, Geld und Nerven gespart; das ist doch was!
WdA