Das Freihand-Flattern kommt meiner Erfahrung nach von den Rückstellkräften der Bremsleitungen und oder Schaltzügen und ist kein TT spezifisches Problem. Man kann Züge und Leitungen in der Praxis nicht so genau verlegen, daß sie den Lenker genau zentrieren. Bei kleinen Biegeradien = steifer verschärft sich das Problem und der Lenker wird von Diesen evtl. leicht aus der Mitte gedrückt. Bei passender Geschwindigkeit ergibt sich dann eine Entsprechende Resonanz = Flattern.
Das ist bei meinem TT Silkroad so und ist auch bei meinem neuen Hobel so, da ich recht kleine Zugradien bevorzuge.
Da das bei nicht freihändigem Fahren egal bei welcher Geschwindigkeit nicht auftritt kann ich damit gut leben und damit würde ich quasi TT recht geben.
Kritisch ist sowas meines Erachtens nur wenn das bei festgehaltenem Lenker auftritt. Da fahren meine Zwei Beiden jedoch wie auf Schienen.
Die Ryde Andra 321 wird vom Hersteller mit max. load 180kg angegeben.
https://www.ryde.nl/andra-321