Nachdem mein MTB Cycletech Papalagi in Kolumbien geblieben war, schaute ich mich während der 10 Tage Quarantäne nach Ersatz um. Corona bedingt war das Angebot sehr dünn, in meiner Nähe gab es praktisch nichts, noch nicht einmal einen Rahmen zum Selbst aufbauen. 55 km entfernt hatte ein Händler in Kronberg noch ein Tout Terrain Silkroad II 275 Select Modell in der von mir gewünschten Größe L herumstehen. Das fuhr ich im Hof zur Probe und nahm es auch gleich mit. Auf der ersten Ausfahrt ließ ich bei einer Bergabfahrt den Lenker los. Innerhalb weniger Meter geriet das Rad vom Vorderrad ausgehend ins Flattern, und zwar dermßen heftig, dass ich eingreifen musste. Die Amplitude wurde immer größer mit einem Maximum von bestimmt 10 cm; sobald ich mit der Hand ans ebenfalls vibrierende Oberrohr fasste, war der Spuk vorbei. Da das Rad ja nicht billig gewesen war, schrieb ich TT den Sachverhalt und rief beim Händler an. Ich sollte doch erst mal alle Schrauben und Verbindungen prüfen. Habe ich gemacht, alles war korrekt, auch das Steuerkopflager. Erneuter Anruf, ich sollte vorbeikommen. Also die 55 km hingefahren, ein Mitarbeiter kümmerte sich gleich ums Rad. Er konnte das Flattern nachvollziehen, allerdings erst ab Tempo 30 km/h (ich hatte gefühlte 20 km/h gesagt). Er wollte den Vorderreifen mal neu aufziehen. Da er dann Mittagspause machte, erledigte das ein junger Mitarbeiter, der dann auch zur Probe fuhr und nichts mehr feststellen konnte. Ich bin dann selbst Probe gefahren, das Flattern war noch da, wenn auch verringert und mit kleinerer Amplitude. Als ich das monierte, fuhr ein 3.Mitarbeiter das Rad auf der Straße. Ich habe mir das angeschaut, bei ihm flatterte nichts. Ob er eventuell zu langsam war oder mit dem Bein oder der Hand am Oberrohr dran war, konnte ich nicht genau sehen. Er sagt nein. Ich stellte ihn dann an die Straße und fuhr selbst an ihm vorbei: das Vorderrad flatterte, das gab er auch zu. Es bleib mir aber erst mal nichts anderes übrig als das Rad wieder einzupacken und nach Hause zu fahren.
Erneut habe ich dann Tout Terrain kontaktiert. Die haben mir dann gar nicht mehr direkt geantwortet, sondern über den Händler verlauten lassen, 'dass freihändiges Fahren kein "bestimmungsgemäßer Gebrauch" und im Rahmen der StVO unzulässig ist. Somit ist das Verhalten weder von der Gewährleistung, noch von der Garantie abgedeckt, weil das Produkt keinen Fehler aufweist.' Hallo, geht's noch? Was ist das denn für eine Art, mit seinen Kunden umzugehen? Ich bereue es schon zutiefst, mich für das TT Produkt entschieden zu haben. Im Prospekt wird mit 180 kg Systemgewicht geworben, dabei sind die auch in den besseren Varianten verbauten Andra-Felgen 321 nur für maximal 130 kg Gesamtgewicht zugelassen. Als ich einen Lowrider anbauen wollte, musste ich feststellen, dass die Gewindelöcher überlackiert worden waren. Jetzt warte ich auf den bestellten Gewindebohrer. Ich bin schon gespannt, was noch kommt.
Um doch noch ein vernünftiges Systemgewicht zu realisieren, habe ich mir bei Whizz Wheels neue Laufräder mit Andra 40 Felgen und 36 Speichen bestellt. Ich bin mir fast sicher, dass danach das Flattern Geschichte ist. Wenn nicht, kommen noch Gabel, Steuerkopf oder der ganze Rahmen in Frage. Ich werde auf jeden Fall dranbleiben. Vielleicht gibt es ja noch andere TT Besitzer mit demselben Problem. Skandalös finde ich allerdings das Verhalten des Produzenten, der sich auf eine StVO beruft, obwohl er die Räder ohne StVO Konformität verkaufen lässt.
Uwe