In Antwort auf: irg

Ich hatte in unserem Fuhrpark auch noch keine regelmäßig vorzeitig gestorbenen Lager, aber wir haben auch nicht viele Hollowtech-Lager. Lager, die im Winter dem Streusalz zum Opfer fielen, haben bei uns auch relativ lange gehalten. Bei den Rädern meiner Frau muss ich alle paar Jahre einmal ein Lager tauschen, und sie fährt etwa 6000km/Jahr. Zwischen 20 und 30 000km halten ihre Lager also mindestens, wenn sie dem Salz ausgesetzt sind.

Mein Trekkingrad hatte Hollowtech II. Das Original-Lager hat 40.000 km problemlos überstanden, bevor es auf der linken Seite Spiel bekam. Die Ersatzlager halten deutlich kürzer: 15.000 km (=ca. 18 Monate) waren es im Schnitt. Bei schlechten Wetter eher weniger, bei guten (=trockenen) länger. Haupteinsatz des Rades war der Weg zur Arbeit, der zur Hälfte über Waldwege führt. Da ist wenig Salz, aber im Winter viel feuchter Dreck. Dann sind die frostigen Tage wie heute die sauberen.