Eine Gewinde das nicht vorher schon gefluchtet hat lässt sich meiner Meinung nicht so nach schneiden das es sich so ein nicht in einer Linie liegen korrigieren liesse
Bei diesem Nachfräsen wird eigentlich nur die Farbe abgenommen.
Doch - mit dem richtigen Werkzeug, wo beide Fräßköpfe auf einer gekoppelten Welle laufen, funktioniert das! Wenn halt nur mit einem nicht für Hollowtech2 geeigneten Werkzeugsatz erst rechts und in einem zweiten Arbeitsschritt links (oder umgekehrt) nachgearbeitet wird, bleibt natürlich der Fehler bestehen. Bei Patronenlagern funktioniert das auch mit dem Fehler.
Die wenigsten Fahrradhersteller machen sich die Mühe, für Hollowtech2 den zusätzlichen Schritt des Planfräsens nach dem Rahmenschweißen durchzuführen. Meistens sind die Tretlagergehäuse auf der vorderen-unteren Seite etwas breiter, auf der hinteren-oberen Seite etwas schmaler, da sich das Tretlagergehäuse dort, wo mehr Schweißhitze eingebracht wurde, beim Abkühlen etwas mehr zusammenzieht. Dadurch werden die vor dem Schweißen noch parallelen Flächen verzogen..... Bei Patronenlagern kein Problem - bei getrennten Lagerschalen tödlich !
Mein werkseitiges HT2 Lager war nach 5.000km platt - mein 2. Lager habe ich in ein sauber parallel und fluchtendes Gewindepaar montiert - und das hält jetzt seit über 30.000km
Liebe Grüße / Micha