Grundsätzlich ist es empfehlenswert sein Radmaterial so zusammenzustellen, dass: - es sehr gängig und überall verfügbar/reparierbar ist - oder: Es sehr robust und extrem ausfallsicher ist (z.B. Rohloff) - oder man einen Plan hat, wie man bei Ausfall vor geht (Reparatur inkl. Spezialwerkzeug und Ersatzteile, Downgraden (z.B. auf Seilzugbremsen wechseln))
Aber meistens kommts ja eh anders als man denkt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.