Hallo Jens,

Ich fahre seit einem Jahr Rohloff, so wie Du am Alltagsrad jeden Tag.

Diesen Herbst habe ich mal spaßeshalber eine Testfahrt mit dem T400 Big Apple gemacht (war mehr wegen der Reifen als wegen der Schaltung).

Nun ja, man ist verwöhnt. lach - Ich war ständig am Hin- und Herschalten, weil der eine Gang zu leicht und der nächste zu schwer war. Ich hatte das Gefühl, ich komme mit dem Rad nicht auf Touren. Ich hab das dann aber nicht vertieft, ob das an der Schaltung, den Reifen oder der Rahmengeometrie/höhe lag.

Ich hatte jedenfalls nicht das Gefühl, daß die Inter8 eine Alternative zur Rohloff ist.

Was mir an der Rohloff-Schaltung gerade für Alltagsradler gefällt:

- Rohloff hat immer genau den Gang, den Du gerade haben willst, und durch den ganzen Verkehr willst Du ständig einen anderen Gang.

- Gerade die tiefen Gänge gefallen mir sehr gut (und ich habe hier auch kein hügeliges gelände), weil man je nach seelischer Verfassung sehr unterschiedlich viel Kraft hat. Ich muß hier einen längeren Anstieg rauf, und den fahre ich manchmal im 7. Gang, habe ihn aber auch schon im 1. Gang gefahren, weil ich so fertig war und Gegenwind herschte.

- Rohloff friert nicht ein. Mein Arbeitskollege berichtete mir neulich als es mal unter 0 Grad war, daß seine Schaltung (7-Gang) eingefroren ist. Er hat sie morgens dann aufgetaut, mittags war sie schon wieder zu. Also das wär nix für mich. Ob das bei der Inter8 auch passieren kann, weiß ich nicht (liegt glaube ich auch an der Art, wie die Züge verlegt werden). Aber bei einem Alltagsrad darf das natürlich nicht passieren.

So weit erstmal.

Frido.