die meisten Scheibenbremsen am Fahrrad sind ungleich der Autobremsen nicht schwimmend gelagert.
Ersteres stimmt, die einzige mir bekannten, schwimmend gelagerten Bremszangen waren die bei der Gustav M eines gewissen schwäbischen Herstellers. Nicht klar ist mir noch immer, was die Kämpfe gegen gelegentlich quietschende Bremsen sollen. Wenn die Bremse quietscht, dann wirkt sie jedenfalls und das Rindvieh, das auf der Straße herumeiert, weiß dann unmissverständlich »Wegen Dir Traumbuch musste ich jetzt von vollem Rohr bis fast auf Null runterkneifen«. Davon abgesehen, bei mir hat kaum jemals eine Scheibenbremse gequietscht. Das, obwohl ich sie seit 2001 nutze und damit wohl einer der frühesten Anwender hier bin. Dafür habe ich den Fehler »hydraulische Felgenbremse« nie gemacht, nur noch eine V-Bremse am Birdy hinten in Betrieb und zwei mechanische Scheibenbremsen nahezu ungebraucht günstig abzugeben. Hat jemand Interesse?
@Nordisch, das mit den in der Bremszange herumvagabundierenden Sohlen ist aber eine reine Shimanomacke. Man erinnere sich, dass der Vorstandsvorsitzende dieses Unternehmens vor noch gar nicht alluzulanger Zeit verlauten ließ »Shimano wird niemals Scheibenbremsen bauen, denn wir haben mit der XT(-V-Bremse) die größte Scheibenbremse der Welt (im Angebot)« (Klammerzusätze von mir). Niemand verlangt, sich auf diesen einen Hersteller, der in dieser Hinsicht wirklich nur Trittbrettfahrer ist, einzuschießen. Die magnetischen Kolben sind mir da deutlich lieber