Ich habe hier mal einen
Test gefunden, den ich interessant finde.
So für einen ersten Eindruck könnte man den Test schon beachten. Für mich ist er aber viel zu oberflächlich, da er auf keine Informationen über die benutzten Beläge und Scheiben eingeht. Bei der MT5, mit der ich schon liebäugele sieht man nur die Storm HC in 180 mm, die zwei gepaarten Beläge - aber nicht, ob
9.P oder 9.C und den seltener eingesetzten 4-Finger Hebel. Wie sieht es mit den 4 Einzelbelägen
8.P und 8.R aus und auf welche Beläge beziehen sich die ausgewerteten Daten?
Alternative Beläge von Fremdanbietern, wie die
SwissStop Disc 33 S oder
SwissStop Disc 33 (
macht es eigentlich Sinn ein Paar gesinterte und ein Paar organische zusammen in einer 4-Kolben-Bremse einzusetzen? 
) und als Bremsscheibe eine
Trickstuff Dächle HD - Fehlanzeige...
Auch die 3 mm starke
203 mm XL-Bremsscheibe von Santos, die der Hope T3 V4 Reserven bei der Abfahrt ohne Ende bringt wird nicht erwähnt...
Die
H2O von BrakeForceOne, die noch umweltverträglicher Wasser statt Mineralöl oder DOT bei der Hydraulik nutzt scheint denen gar nicht bekannt zu sein...
OT @cterres : Ja, im Winter auch 25% Glycosin im Wasser für Temperaturen bis -40°C.