In Antwort auf: iassu
...
In Antwort auf: AndreMQ
Leider kann man keine "kältere" Bremse auswählen (Ice-Tec mal außen vor), sondern sie werden alle gleich heiß, somit liegen die Unterschiede darin, wie die verschiedenen Bremsen mit der Temperatur umgehen.
Ich denke nicht, daß das zutrifft.
Das ist mMn nach ganz fundamental und wenn es da gegenteilige Messungen gibt, lerne ich gerne dazu. Wenn komplett unterschiedliche Bremsen (4-Kolben-hydr., 2-Kolben-mech, 2-Kolben-hydr., .... egal was) die exakt gleiche Berg-Bremsstrecke gleich gefahren werden und alle z.B. 180er-Stahlscheiben haben, kommt temperaturmäßig das gleiche heraus. Wenn man die Extremscheiben weglässt: keine Löcher (kaum zu finden), extrem ausgestanzte, sowie die Ice-Tec-Scheiben mit den nach innen ragenden Kühlfinnen. Selbst ob einteilig oder mehrteilig spielt keine Rolle, weil die Streben nach innen so wenig Wärme leiten, dass es vernächlässigbar ist. Das zeigen auch Thermoaufnahmen und es ist auch richtig so, weil sonst die Naben gegrillt würden. Wenn nur die Reibringe ungefähr gleich sind. Die Begründung wäre: gleiche Fahrt setzt exakt gleich Bremskräfte voraus (f(t)) -> gleiche Bremskräfte bei gleicher Geschwindigkeit ergibt gleiche Bremsleistung (p(t)) -> ähnliche Reibringe ergibt ähnliche Wärmeabgabe (die Ice-Tec strahlen hier besser ab) an die Umgebung und das mit der gleichen Bremsleistung den gleichen Temperaturanstieg (T(t)).