Ich fahre in diesen Situationen schon immer konsequent auf oder gar neben der gestrichelten linken Linie. Zu knappes Überholen ist dabei nicht ausgeschlossen, kommt aber ziemlich selten vor, noch seltener als wenn gar kein Fahrradlametta irgendwo hin gepinselt ist.
Trotzdem halte ich diese viel zu schmalen UN-Schutzstreifen für überflüssig wie ein Kropf, eben weil sie gedanklich mit dem Fahren in Fahrstreifen verwechselt werden. Letzteres betrifft übrigens nicht nur KfZ-Lenker, sondern auch Verkehrsplaner. An der Umgestaltung der Kölner Ringe im letzten Jahr kann man das gut erkennen. Ists schmal, wird die Begrenzung gestrichelt, ists etwas breiter, ist sie durchgezogen. Zu schmaler Schutzstreifen zwischen Abbiegespuren gibts natürlich. Dafür keine Blauschilder (wären an Radfahrstreifen nötig, an Schutzstreifen nicht). Es werden wohl erst Gerichte feststellen müssen, wo dort Radfahrstreifen und wo Schutzstreifen ist und wie das mit dem weiterhin legalen Fußwegradeln zusammenpassen soll.