]Ja, heute ist es klassisch Tretlagermotor mit Primärübersetzung, hinten die Speedhub und eine elektrische Ansteuerung mit der Regelungselektronik verknüpft.
Die Reihenfolge E-Motor > Getriebe verwundert mich. O. k., ist elektronisch geregelt, aber Power auf der Getriebeeingangsseite ist doch beim Elektroantrieb mit konstantem Kraftverlauf über den Drehzahlbereich konstruktiv eher "falschherum". Mag mich irren, bin aber auch kein Maschinenkonstrukteur.
Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)