Es gibt ganz klar Abstufungen in der Preisklasse der Räder (mit einzelnen Ausreißern nach oben und unten). In der Regel kann man bei den Kosten Kettenschaltung < Rohloff < Pinion annehmen. Eine Pinion-Schaltung mag daher eine schöne Alternative sein, bei der das Fahrrad aber doch noch einmal mehr kostet als bei der Rohloff-Variante. Es wird daher wohl trotz Zunahme an Angeboten von Pinion-Rädern immer noch die Rohloff-Varianten geben.
Dass die Nabe bereits 20 Jahre auf dem Markt ist, ohne große Veränderungen erfahren zu haben, ist sicherlich kein "schlechtes Zeichen" und sollte eher als Werbeargument gesehen werden. Pinion kann noch nicht auf annähernd so viele "Erfahrungskilometer" verweisen. Probleme der Rohloff-Schaltung anzusprechen, ist eigentlich auch nicht wirklich zielführend, da diese ganz offensichtlich bei der absoluten Mehrheit der Nutzer keine Rolle spielen, und sie Reiseradler nicht davon abgehalten haben, mit der Nabe die Welt zu umrunden.
Ich nutze sowohl die Rohloff-Schaltung an meinem Reiserad als auch Kettenschaltungen an meinen anderen Fahrrädern. Mit beiden Varianten bin ich glücklich (auch mit der Kettenschaltung, obwohl die ja im Wesentlichen über noch längere Zeit nicht geändert wurde). Ich kann übrigens die negative Meinung zu Shimano nicht teilen, die Falk geäußert hat. Ich hatte noch keine schlechte Shimano-Schaltung (oder auch kein schlechtes Shimano-Nabendynamo). Für mein Reiserad erweist sich die Rohloff-Schaltung als vorteilhaft, ich könnte aber auch durchaus (wie früher) mit einer Kettenschaltung unterwegs sein. Auch eine Pinion könnte ich mir vorstellen, aber eine Umrüstung würde einen neuen Rahmen erfordern oder eine richtig teuere Neuanschaffung, die mir nicht vorschwebt.
Wenn einzelne Firmen auf neue Techniken setzen, so haben die sich wohl einen Marktvorteil ausgerechnet. Ich glaube aber nicht, dass das in absehbarer Zeit Rohloff das Genick brechen wird. Es gibt auch Radanbieter, die immer mehr oder vollständig auf Pedelecs setzen. Das wird auch nicht das vollständige Aus für "normale Fahrräder" bedeuten. Allerdings wird der Markt eben etwas härter umkämpft sein, was z. B. auch Rohloff spüren wird.
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)