Warum begrenzen Fahrrad- und Gabelhersteller dann die Scheibengröße - oft sogar auf bescheidene 160mm?
Unsere Gabel ist direkt oberhalb der angeschweißten Scheibenbremsaufnahme am Gabelholm durchgebrochen. Nicht wegen einer einmaligen Überlastung, sondern als Dauerschwingbruch. Die Logik dahinter ist klar: Die Hebelwirkung auf die Bruchstelle steigt mit der Scheibenbremsgröße an. Wenn mich nicht alles täuscht sogar noch nicht mal nur linear mit dem Durchmesser, sondern stärker.
Wenn du ein Teil auf "Rüttelfestigkeit" testest, spielt es eben schon eine Rolle, ob du immer mit der halben Kraft oder der vollen Kraft "rüttelst".