Und dazu noch kurz:
Momentan gibt es einige attraktive Gebrauchtradangebote mit Rohloff Schaltung (z.B. Utopia Roadster mit Rohloff), die sehr wohl in mein Budget passen würden. Daher überlege ich natürlich schon hin und her...
Aber das Problem mit dem leichten Austausch von eventuell beschädigten Komponenten bleibt.
Sicherlich ist eine Rohloff ein Luxus auf Radreisen - wenn sie funktioniert.
Wenn sie aber streikt, ist die Reparatur wahrscheinlich eher langwierig, da man sie erst einschicken muss. Oder sehe ich das falsch? Solange man in Europa ist, wäre das wahrscheinlich alles ein kleineres Problem. Aber die Post aus Neuseeland braucht eine Weile...
Kurze Zwischenfrage:
Mit meinem laienhaften Verständnis ist also eine Rohloff nichts für Radreisen in die Ferne?
Doch, natürlich. Aber Eva schreibt in ihrem TX400-Faden, dass sie sich zwar eine Rohloff wünscht, aber ihr Budget dafür nicht reicht. Von daher eine Fehlinvestition. Mit der Kettenschaltung kommt sie genauso voran und sie hat 1000 Euro mehr in ihrer Urlaubskasse.
Gruß Ulli