Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend!

Posted by: Eva_K

Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/28/17 08:43 AM

Hallo liebe Radreisende,
ich habe die Möglichkeit, ein gebrauchtes IdWorx OR zu kaufen, kann dieses aber nicht probefahren, da es zu weit entfernt verkauft wird.
Fährt von euch jemand ein IdWorx OR mit der Rahmenhöhe 51 (oder 54 oder 47), wohnt in Norddeutschland (Rostock + 200) und könnte mir eine Probefahrt auf dem Rad ermöglichen?
Das wäre toll!

Besten Dank,
Eva
Posted by: kettenraucher

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/28/17 05:20 PM

off topic off topic off topic, aber anknüpfend an deine Frage zum TX400 der Fahrradmanafuktur. Handelt es sich bei dem OffRohler um eine Variante mit so genannter firmtech Bremse? Wenn ja, die Finger davon lassen, denn die Sockel erlauben keine Montage anderer Bremsen. Und die firm tech Variante der Magura ist faktisch nirgends verfügbar. Auch die Laufräder resp. deren Felgenbreite lassen sich nicht variieren. Insgesamt aus meiner Sicht eine totale Fehlkonstruktion, die sich inzwischen auch völlig überlebt hat. Außer idworx setzt und setzte niemand auf diesen Quatsch. Dieses Rad ist kein Reiserad. Demzufolge laufen die meisten idworx Räder ohnehin nur innerstädtisch bei schönem Wetter bis zum nächsten Biomarkt. Laufleistung 100 km pro Jahr. Absoluter Mist und nicht empfehlenswert aufgrund der stupiden Bremssockel. Du kannst dir eine Probefahrt sparen. Ich würde es nicht mal für zwanzig Euro kaufen. Was sollte ich mit so einem Quatsch?
Posted by: willi99

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/28/17 07:00 PM

Ich habe mal voller Genuss ein Zitat aus dem TX400 Faden geschnitten lach

In Antwort auf: kettenraucher
Ich liebe Fahrräder und den Fahrradverkehr inklusive Fahrradtouren und Fahrradreisen in jeglicher Form und zwar völlig unabhängig von bestimmten Antriebskonzepten, Bremssystemen oder irgendwelchen sonstigen Ausrüstungsmerkmalen des Fahrzeugs oder der Piloten. Jedoch ist meine Position häufig ein „Sowohl-als-auch“ und keineswegs das aus meiner Sicht dogmatische „Entweder-oder“ nach dem Motto „sonst droht dir unmittelbar Nachteil oder Desaster A, B oder C“


Dogmatiker aller Herren Länder, vereinigt euch!
Posted by: tomrad

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/28/17 07:50 PM

Hallo Eva,

Die Polemik von Kettenraucher möchte ich etwas entschärfen.
Ich kann dir zwar keine Probefahrt anbieten, aber mein Bruder hat einen Offrohler und ich einen Easyrohler. Richtig ist, dass an die Bremssockel nur die Firmtech passen und keine breiteren Felgen, als die vorhandenen montiert werden können. Es gibt aber mehrere Versender, die Ersatz anbieten. Die Firmtech ermöglicht einen schnellen Belagwechsel und eine höhere Bremskraft, als die normale HS33 (so mein subjektiver Eindruck). Felgenwechsel ist möglich, man muss auf breite Bremsflanken achten (z.B. Ryde Andra30).
Das OR ist ultrastabil und hochwertig ausgestattet. Meiner Meinung nach unkaputtbar.
Ich würde es eher gebraucht kaufen, als genauso viel für ein Neurad auszugeben.

Apropos: Hat schon Mal jemand von einem Offrohler oder Easyrohler die Gabel getauscht, um vorne eine Scheibenbremse zu montieren?
Posted by: Eva_K

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/28/17 09:12 PM

Danke!
Posted by: Ulli Gue

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 06:06 AM

In Antwort auf: Eva_K
Danke!


OnTopic, da Eva mit dem Rad nach Neuseeland möchte.
Wofür bedankst du dich. Das Tomrad evtl. genau das schreibt was du hören willtst? Weiß er, dass du mit dem Rad in Neuseeland eine mehrmonatige Tour machen willtst? Vielleicht würde er sonst auch davon abraten.
Firmtechsockel sind mit nichts kompatibel, sondern eine Eigenentwicklung von Magura. Gibt es die Bremsen nicht mehr, kannst du den Rahmen entsorgen, denn keine andere Bremse am Markt passt auf diesen speziellen Sockel. Was machst du in Neuseeeland in einem Schadensfall an Bremse oder Felge?
Kettenraucher hat schon recht und hat das wohl auch vor dem Hintergrund geschrieben, dass er wußte, dass du mit dem Rad nach Neuseeland willst.
Deshalb sage ich auch. Lass die Finger davon.
Gruß Ulli
Posted by: tomrad

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 07:09 AM

Hallo Ulli, schalt mal einen Gang runter und lies nochmals meinen Post. Es steht doch alles drin. Die Felgen können getauscht werden, habe ich erst selbst machen lassen. Die Abwägung, ob man sich von einem Bremssystem abhängig machen will, muss Eva selbst vornehmen. Mir ist der Neuseeland-Thread bekannt, zumal ich auch dort meinen Senf beigetragen habe.
Posted by: Ulli Gue

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 07:35 AM

In Antwort auf: tomrad
Hallo Ulli, schalt mal einen Gang runter und lies nochmals meinen Post. Es steht doch alles drin. Die Felgen können getauscht werden, habe ich erst selbst machen lassen. Die Abwägung, ob man sich von einem Bremssystem abhängig machen will, muss Eva selbst vornehmen. Mir ist der Neuseeland-Thread bekannt, zumal ich auch dort meinen Senf beigetragen habe.
Sorry, war nicht persönlich gemeint, aber ich habe deinen Artikel eher als Zustimmung zum Kauf des IdWorx aufgefasst, wenigstens aber als neutral.
Vor dem Hintergrund, dass Eva z.Z. anscheinend vollkommen unsicher ist was sie kaufen soll (Rohloff Ja/Nein, Scheibenbreme Ja/Nein etc.) wollte ich ihr damit nur sagen. Schaff dir nichts an, was du nicht in Neuseeland (problemlos) austauschen bzw. reparieren kannst. Und dazu gehören nicht nur die Firmtechsockel sondern auch die Rohloff. Diese 1000 Euro mehr sind für ihr Vorhaben - aus meiner Sicht - eine Fehlinvestition. So sehr ich die Rohloff auch mag - ich habe selbst zwei Räder damit.
Gruß Ulli
Posted by: cyclerps

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 07:43 AM

Kurze Zwischenfrage:
Mit meinem laienhaften Verständnis ist also eine Rohloff nichts für Radreisen in die Ferne?
Posted by: Friedrich

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 07:46 AM

Hast du bei Radio Eriwan schon nachgefragt?
Posted by: Ulli Gue

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 07:53 AM

In Antwort auf: cyclerps
Kurze Zwischenfrage:
Mit meinem laienhaften Verständnis ist also eine Rohloff nichts für Radreisen in die Ferne?

Doch, natürlich. Aber Eva schreibt in ihrem TX400-Faden, dass sie sich zwar eine Rohloff wünscht, aber ihr Budget dafür nicht reicht. Von daher eine Fehlinvestition. Mit der Kettenschaltung kommt sie genauso voran und sie hat 1000 Euro mehr in ihrer Urlaubskasse.
Gruß Ulli
Posted by: Eva_K

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 08:20 AM

Sowohl Kettenraucher als auch Tomrad sagen doch, dass einige Bestandteile nur vom jeweiligen Hersteller zu erhalten sind und daher nicht spontan austauschbar sind. Das ist ein guter Hinweis, der mit meine Entscheidung erleichtert, und dafür bedanke ich mich.
Ich werde das Rad nicht nehmen.

In Antwort auf: Ulli Gue
In Antwort auf: Eva_K
Danke!


OnTopic, da Eva mit dem Rad nach Neuseeland möchte.
Wofür bedankst du dich. Das Tomrad evtl. genau das schreibt was du hören willtst? Weiß er, dass du mit dem Rad in Neuseeland eine mehrmonatige Tour machen willtst? Vielleicht würde er sonst auch davon abraten.
Firmtechsockel sind mit nichts kompatibel, sondern eine Eigenentwicklung von Magura. Gibt es die Bremsen nicht mehr, kannst du den Rahmen entsorgen, denn keine andere Bremse am Markt passt auf diesen speziellen Sockel. Was machst du in Neuseeeland in einem Schadensfall an Bremse oder Felge?
Kettenraucher hat schon recht und hat das wohl auch vor dem Hintergrund geschrieben, dass er wußte, dass du mit dem Rad nach Neuseeland willst.
Deshalb sage ich auch. Lass die Finger davon.
Gruß Ulli
Posted by: Eva_K

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 08:25 AM

Und dazu noch kurz:
Momentan gibt es einige attraktive Gebrauchtradangebote mit Rohloff Schaltung (z.B. Utopia Roadster mit Rohloff), die sehr wohl in mein Budget passen würden. Daher überlege ich natürlich schon hin und her...
Aber das Problem mit dem leichten Austausch von eventuell beschädigten Komponenten bleibt.
Sicherlich ist eine Rohloff ein Luxus auf Radreisen - wenn sie funktioniert.
Wenn sie aber streikt, ist die Reparatur wahrscheinlich eher langwierig, da man sie erst einschicken muss. Oder sehe ich das falsch? Solange man in Europa ist, wäre das wahrscheinlich alles ein kleineres Problem. Aber die Post aus Neuseeland braucht eine Weile...

In Antwort auf: Ulli Gue
In Antwort auf: cyclerps
Kurze Zwischenfrage:
Mit meinem laienhaften Verständnis ist also eine Rohloff nichts für Radreisen in die Ferne?

Doch, natürlich. Aber Eva schreibt in ihrem TX400-Faden, dass sie sich zwar eine Rohloff wünscht, aber ihr Budget dafür nicht reicht. Von daher eine Fehlinvestition. Mit der Kettenschaltung kommt sie genauso voran und sie hat 1000 Euro mehr in ihrer Urlaubskasse.
Gruß Ulli
Posted by: derSammy

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 09:14 AM

Es kommt drauf an, was zickt. Wenn es was mit der Schaltansteuerung (zumindest bei externer Ansteuerung ist), so kann man das sicher unterwegs reparieren. Da tun es Standardschaltzüge und -hüllen. Wenn wirklich etwas in der Nabe sein sollte, dann hast du im Prinzip recht. Wobei der Buschfunk wohl mal geflüstert hat, dass Rohloff dir in diesem Falle ein neues Getriebeinneres zuschicken kann/wird. Das defekte Innenleben schickst du nach Kassel. Aber ich halte einen deratigen Defekt für wesentlich unwahrscheinlicher, als dass dir
- das Schaltauge reißt
- sich die Schaltung verstellt
- ein Schalthebel abbricht
- du einen Lagerschaden bei der Hinterradnabe hast
- irgendwas an der Kurbel
- ...
Auch bei einer Kettenschaltung kann viel kaputt gehen und die Reparatur langwierig und nervig werden. Und ein solcher Ausfall ist m.E. halt deutlich wahrscheinlicher als ein Rohloffdefekt.

Wenn du mit Rohloff eine wirklich lange Tour machst, dann rate ich dazu:
- den Ritzelabzieher mitzunehmen (dass zumindest ein Mechaniker an das Innere der Nabe ran kommt)
- Ersatzspeichen einzupacken, denn so kurze Speichen gibt es oft nicht vor Ort.
Posted by: MatthiasM

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 09:16 AM

Ich möchte mal die Angst vor "Halbexoten" etwas relativieren. Rohloff in NZ zu reparieren dürfte auf jeden Fall immer noch einfacher sein als es bei solchen Vollexoten wie Firmtech je hätte sein können. Am Sichersten unterwegs im vollen Luxus bist Du mit einem Fahrrad, das meinetwegen mitsamt Rohloff noch ein Schaltungsauge hat (z.B. wegen Rohloff + Kettenspanner) oder wenigstens die Nachrüstoption (z.B. wechselbares Ausfallende) dazu (>> im absoluten Katastrophenfall auf Kettenschaltung umbaubar).

Und wenn z.B. Scheibenbremsen, dann trotzdem Felgen MIT Bremsflanke und Rahmen MIT V-Brake-Sockeln nehmen (>> Scheibenbremsen gibt's dank MTB inzwischen weltweit, und im absoluten Katastrophenfall bleibt eine beliebige 08/15-V-Brake aus dem nächstbesten Dorf-Fahrradladen montierbar).

OK, das ist alles schon sehr kundenspezifisch, sprengt Budgets bei Neurädern, aber bei einem fast passenden günstigen Gebrauchten ist vielleicht Luft für diesbezügliche Detailoptimierungen.

lG Matthias
Posted by: Ulli Gue

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 09:18 AM

In Antwort auf: Eva_K
Und dazu noch kurz:
Momentan gibt es einige attraktive Gebrauchtradangebote mit Rohloff Schaltung (z.B. Utopia Roadster mit Rohloff), die sehr wohl in mein Budget passen würden. Daher überlege ich natürlich schon hin und her...
Ok, das kann ich verstehen ... habe selber eine Silbermöwe, die ich liebend gerne fahre ... aber da musst du alleine durch lach
Wenn es der Roadster aus dem Utopiaforum von Herrn Hartmann ist, finde ich die dort ausgerufenen 1800 Euro für ein zehn Jahre altes Rad zu viel. Sollte der beschriebene Zustand des Rades aber den Tatsachen entsprechen (fast Neuzustand auch optisch), wäre es tatsächlich eine Alternative - allerdings nicht für den Preis.
Ich an deiner Stelle würde mir für die Tour ein günstiges TX400 (evtl. Vorjahresmodell) holen. Die bekommst du teilweise für unter 1000 Euro. Nach deiner Rückkehr kannst du dann immer noch entscheiden ob du das dann verkaufst und dir dein Wunschrad mit Rohloff holtst.
Gruß Ulli
Posted by: cyclerps

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 09:26 AM

Wo bekommt man das für unter 1000€?
Posted by: Eva_K

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 09:39 AM

Dieses Rad habe ich auch in Erwägung gezogen, ja.
Ich meine aber das 6 Jahre alte Utopia Roadster in rot aus Essen.
Was sagst du dazu?


In Antwort auf: Ulli Gue
In Antwort auf: Eva_K
Und dazu noch kurz:
Momentan gibt es einige attraktive Gebrauchtradangebote mit Rohloff Schaltung (z.B. Utopia Roadster mit Rohloff), die sehr wohl in mein Budget passen würden. Daher überlege ich natürlich schon hin und her...
Ok, das kann ich verstehen ... habe selber eine Silbermöwe, die ich liebend gerne fahre ... aber da musst du alleine durch lach
Wenn es der Roadster aus dem Utopiaforum von Herrn Hartmann ist, finde ich die dort ausgerufenen 1800 Euro für ein zehn Jahre altes Rad zu viel. Sollte der beschriebene Zustand des Rades aber den Tatsachen entsprechen (fast Neuzustand auch optisch), wäre es tatsächlich eine Alternative - allerdings nicht für den Preis.
Ich an deiner Stelle würde mir für die Tour ein günstiges TX400 (evtl. Vorjahresmodell) holen. Die bekommst du teilweise für unter 1000 Euro. Nach deiner Rückkehr kannst du dann immer noch entscheiden ob du das dann verkaufst und dir dein Wunschrad mit Rohloff holtst.
Gruß Ulli
Posted by: Ulli Gue

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 09:49 AM

In Antwort auf: cyclerps
Wo bekommt man das für unter 1000€?

Wenn auf neue Modelle umgestellt wird, bekommst du die Vorjahresmodelle z.T. erheblich günstiger. Das TX400 (2016) mit Kettenschaltung (Neurad) habe ich letztens für EUR 999,00 gesehen. Ich glaube es war ein Händler auf Ebay. Das TX400 (2016) mit Rohloff wird z.B. für EUR 2099,00 (UVP 2599) verkauft.
Siehe z.B. hier.
Auch bei Händlern vor Ort gibt es häufig extrem günstigere Preise für nicht abverkaufte Räder.
Gruß Ulli
Posted by: Ulli Gue

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 10:16 AM

In Antwort auf: Eva_K
Dieses Rad habe ich auch in Erwägung gezogen, ja.
Ich meine aber das 6 Jahre alte Utopia Roadster in rot aus Essen.
Was sagst du dazu?

Du hättest erwähnen sollen, dass das Rad auf Ebay zu finden ist.
Fazit:
Gebrauchte Räder würde ich nicht kaufen ohne sie vor Ort gesehen und probegefahren zu sein. Wenn es das unverbastellte Originalrad ist, mag es ok sein, allerdings auch wieder zu teuer.
Was mich allerdings stutzig macht ist, dass die linke Schutzblechstrebe hinten zwischen Rahmen und Ausfallende befestigt ist - oder täuscht das? Aber da muss ein Spezialist etwas zu sagen - bin nicht so der Schrauber.
Gruß Ulli
Posted by: Falk

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 10:51 AM

Zitat:
Aber das Problem mit dem leichten Austausch von eventuell beschädigten Komponenten bleibt.
Sicherlich ist eine Rohloff ein Luxus auf Radreisen - wenn sie funktioniert.
Wenn sie aber streikt, ist die Reparatur wahrscheinlich eher langwierig, da man sie erst einschicken muss. Oder sehe ich das falsch? Solange man in Europa ist, wäre das wahrscheinlich alles ein kleineres Problem. Aber die Post aus Neuseeland braucht eine Weile...

Sammy hat es doch schon recht gut beschrieben. Ich vermute mal, ich bin hier einer von denen mit der längsten Betriebszeit mir R-Geräten. Seit April 200 fahre ich mit dem ersten Getriebe, dann sind es nach und nach mehr geworden. Wirklich gemuckt hat einmal eins, im Spätsommer 2006 und dummerweise nach dem Umbau auf den Getriebedeckel mit Bremsscheibenflansch. Die Fahrstufen 4, 6, 7, 11, 13 und 14 sprangen ausgerechnet bei mittleren Lasten über. Ansonsten gab es mal gerissene Speichen (nicht Nabenflansche), doch die hatten immer was mit nicht sauber verspannten Radsternen zu tun. Berichte von kapitalen Getriebeschäden, die zum Abspannen führten, hatten wir, soweit ich weiß, noch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass sich schon jemand melden wird, wenn es doch so war.

Außerordentlich bewährt hat sich bei mir der Betrieb mit Hinterbauten ohne Extrawürste wie verstellbare Achsplatten oder Exzenter. Die Einstellbarkeiten habe ich nie vermisst, die Umbaumöglichkeit auf jede andere Hinterradbauart mit 135mm Einbaubreite ist schon deshalb gegeben, weil ich die Böcke selber umgerüstet habe. Ich nehme nicht an, dass ich sie mal benötige.
Posted by: cyclerps

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 11:00 AM

Ich danke Dir.
Posted by: panta-rhei

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 12:12 PM

Hallo Sammy

In Antwort auf: derSammy

Auch bei einer Kettenschaltung kann viel kaputt gehen und die Reparatur langwierig und nervig werden.

DAS stimmt natuerlich nicht - im Vergleich zu einer Rohloffreperatur (wie Du so schön sagst, muss alles nach Kassel einmal um den Globus grins ) bist Du nicht nur in einem reichen Industrieland wie Neuseeland umgehend wieder flott ( für eine Reise brauchbare Kettenschaltungsbrocken sind vor Ort gängig)! Und darüber hinaus (!) lässt sich bei Kettenschaltung viel improvisieren!

In Antwort auf: derSammy

Und ein solcher Ausfall ist m.E. halt deutlich wahrscheinlicher als ein Rohloffdefekt.

Da gebe ich Dir wieder Recht - es sind halt 2 verschiedene Grundhaltungen:
Selten kaputt und nur umständlich reparierbar vs. etwas empfindlicher und vor Ort schnell wieder flott. Viele im Forum wählen generell 1, ich bevorzuge (auf Reisen) klar 2.

Aber Uli hat schon das Wesentliche gesagt: bei knappem Budget und der ersten grossen Radreise macht ein t400 (o.ä) vieeeeeel mehr Sinn. Eine Rohloff kann man ja nachrüsten, wenn man denn danach für den Weg zur Uni einen braucht :-)

PS: Magura Firmtech ist latuernich das Allerletzte (...was ich nach Neuseeland mitnehmen würde )! böse
Posted by: derSammy

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 12:23 PM

Es bleibt trotz allem das Problem, dass du zum Radladen kommen musst, der das Ersatzteil da haben oder womöglich auch bestellen muss usw. usf. Und das mit dem "Improvisieren" hilft nur, wenn man selbst das entsprechende Technikverständnis hat, oder auf einen Fahrradmechaniker trifft, der dazu bereit ist ("Oh, eine LX-Kassette habe ich gerade nicht da, das sieht schlecht aus, muss ich erst bestellen und ist erst in XY Tagen da...").
Posted by: panta-rhei

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 12:30 PM

In Antwort auf: derSammy
Es bleibt trotz allem das Problem, dass du zum Radladen kommen musst,


Brocken für eine Kettenschaltung findest Du in jedem Radladen in NZ und sicher auch in jedem grösseren Supermarkt - und wenn Du da 3h hintrampen musst! Für eine Rohloffreparatur findest Du da nur ein Postamt schmunzel !

In Antwort auf: derSammy

"Improvisieren" hilft nur, wenn man selbst das entsprechende Technikverständnis hat, oder auf einen Fahrradmechaniker trifft, der dazu bereit ist

Alle Mechaniker, die ich auf Reisen getroffen habe, haben sich bemüht, mir IRGENDWIE weiterzuhelfen - mit Rohloff haben sie dazu kaum eine Chance.

Aber es ist, wie oben skizziert, eine Frage der grundsätzlichen Philosophie.
Posted by: cyclerps

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 12:41 PM

Und das ist der Punkt.

Tolles Ding und wenn was passiert stehste da.
Posted by: silbermöwe

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 01:08 PM

lach"Seit April 200 fahre ich mit dem ersten Getriebe, ....."grinsparty
Posted by: Falk

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 01:09 PM

Zitat:
Tolles Ding und wenn was passiert stehste da.

Ist es schonmal passiert?

(Aus gutem Grund hat jeder Kraftfahrer eine Notfallkiste mit, in der sich eine Deichsel, zwei Kummete, die nötigen Leinen und Geschirre und zwei zusammengefaltete Trakehner Rapphengste, bei Lkw zwei Brauereipferde samt Bierfass befinden)
Posted by: StephanBehrendt

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 02:08 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Alle Mechaniker, die ich auf Reisen getroffen habe, haben sich bemüht, mir IRGENDWIE weiterzuhelfen -
Ich bleibe dabei, dass wesentlich mehr Radfernreisen abgebrochen werden, weil Kopf oder Körper des Reisenden nicht mehr wollen.
Über die in ihrer Auswirkung geringeren technischen Probleme zu diskutieren, macht aber besonders Männern sichtlich mehr Spaß.
Posted by: cyclist

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 02:58 PM

Hallo Falk!
Zitat:
Seit April 200 fahre ich mit dem ersten Getriebe,
Damit bist du mit Sicherheit der dienstälteste Rohloff-Fahrer, aber sicher auch noch der älteste noch lebende Radfahrer! bravo bravo bravo
Zitat:
dann sind es nach und nach mehr geworden.
Ja, die Zeit vergeht so schnell... und bei immerhin fast 1817 Jahren verliert man schnell das Zeitgefühl... grins
Vielleicht schaffst ja auch noch die 2000 Jahre voll zu kriegen... - auch nen Rollator kann man sicherlich mit nem R-Gerät ausstatten... unschuldig
Posted by: BeBor

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 03:06 PM

In Antwort auf: Eva_K
Und dazu noch kurz: Momentan gibt es einige attraktive Gebrauchtradangebote mit Rohloff Schaltung (z.B. Utopia Roadster mit Rohloff), die sehr wohl in mein Budget passen würden. Daher überlege ich natürlich schon hin und her...

Ein kurzer Blick bei eBay-Kleinanzeigen lässt mich gerade wundern, wie viele Räder es mit Rohloffnabe für bis zu bzw. teilweise auch für deutlich weniger als 1000 Euro gibt, wenn der Rahmen nicht vom Nobeldengler sein muss.

Bernd
Posted by: kettenraucher

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 04:13 PM

Zitat:
Momentan gibt es einige attraktive Gebrauchtradangebote mit Rohloff Schaltung (z.B. Utopia Roadster mit Rohloff), die sehr wohl in mein Budget passen würden. Daher überlege ich natürlich schon hin und her...
Dieses Hin und Her kann ich gut verstehen. Ich habe den Eindruck, dass du irgendwie einfach auf die Rohloff stehst. Und das ist auch völlig in Ordnung. Ich bin jetzt aber neugierig geworden, ob du so ein R-Dosen-Fahrrad schon mal gefahren bist oder ob du nur von mehr oder weniger diffusen Erwartungen träumst?
Ich persönlich bin weder für oder gegen die Getriebenabe und verfolge im Grundsatz eher die Philosophie von panta-rhei. Aber trotzdem bin ich von der Rohloff sehr fasziniert, obwohl ich sie bislang leider nur über ein paar Dutzend Kilometer an einem sonnigen Nachmittag mit dem Rad eines Kumpels gefahren bin. Spaß macht das schon. Und cool fand ich es auch. Und dass ich bislang noch kein Rohloff-Rad fahre, ist eher Zufall. Gerne hätte ich eins oder sollte mal eins auf Rohloff umbauen. Alleine schon um mitreden zu können. lach
Posted by: Fricka

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 04:41 PM

Kannst du den coolen Spaß mal näher erläutern?
Posted by: Oldmarty

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 05:18 PM

ich würde Eva raten gar nicht zu fahren und zu Hause vor dem Rechner bleiben und Neuseeland Bilder anschauen.


Frage mich wie ihr ohne einen Ersatzzeilbus überhaupt einen Meter radeln können, wenn man so liest was alles passieren kann.
Posted by: borstolone

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 07:27 PM

Hallo
Zitat:
Frage mich wie ihr ohne einen Ersatzzeilbus überhaupt einen Meter radeln können, wenn man so liest was alles passieren kann.


Ja, das scheinen so die Urängste der Erdenbewohner ingesammt zu sein, daß man irgendwo im Nirwana unrettbar verloren ginge. Glaubt mir, in jeder ungeplanten Situation tun sich neue Möglichkeiten auf und das genau ist das Spannende, warum wir uns in der durch Globalisierung schrumpfenden Welt den letzten nicht ausgerotteten Unwägbarkeiten aussetzen. Es ist Last und Lust zugleich, alleine loszuziehen und mal sehen was geht.......

Grüße Jakob
Posted by: Eva_K

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 08:04 PM

Ja, habe ich - und ich fand das Fahrgefühl schon sehr komfortabel!
Daher eben auch das Hi und Her...aber ich werde mich schon entscheiden.

In Antwort auf: kettenraucher
Zitat:
Momentan gibt es einige attraktive Gebrauchtradangebote mit Rohloff Schaltung (z.B. Utopia Roadster mit Rohloff), die sehr wohl in mein Budget passen würden. Daher überlege ich natürlich schon hin und her...
Dieses Hin und Her kann ich gut verstehen. Ich habe den Eindruck, dass du irgendwie einfach auf die Rohloff stehst. Und das ist auch völlig in Ordnung. Ich bin jetzt aber neugierig geworden, ob du so ein R-Dosen-Fahrrad schon mal gefahren bist oder ob du nur von mehr oder weniger diffusen Erwartungen träumst?
Ich persönlich bin weder für oder gegen die Getriebenabe und verfolge im Grundsatz eher die Philosophie von panta-rhei. Aber trotzdem bin ich von der Rohloff sehr fasziniert, obwohl ich sie bislang leider nur über ein paar Dutzend Kilometer an einem sonnigen Nachmittag mit dem Rad eines Kumpels gefahren bin. Spaß macht das schon. Und cool fand ich es auch. Und dass ich bislang noch kein Rohloff-Rad fahre, ist eher Zufall. Gerne hätte ich eins oder sollte mal eins auf Rohloff umbauen. Alleine schon um mitreden zu können. lach
Posted by: Fricka

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 08:11 PM

Auch an dich die Frage: Was genau ist an diesem Fahrgefühl komfortabel?
Posted by: Eva_K

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 08:16 PM

Also, meine Frage hat mal wieder zu Antworten ungeahnter Dimension geführt.
Ich möchte weder einen Ersatzteillagerbus mit auf Reisen nehmen, noch möchte ich alles bis ins kleinste Detail planen.
Es geht für jemanden wie mich, die mit dem Radreisen in die Ferne gerade erst anfängt und nicht mal eben 3000 Euro für ein Rad zur Verfügung hat, lediglich um einige praktische und hilfreiche Tipps, bevor ich viel Geld für ein Rad ausgebe. Dafür ist dieses Forum doch da, oder nicht? Genauso ist es für mich hilfreich zu wissen, was Experten für eine Reise wie ich sie vorhabe an Ausstattung empfehlen oder eben nicht - und auch warum (nicht). Das hat doch nichts mit Urängsten zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand, um einige Überraschungen, die meine Reise unnötig unterbrechen würden, möglichst zu vermeiden.


In Antwort auf: borstolone
Hallo
Zitat:
Frage mich wie ihr ohne einen Ersatzzeilbus überhaupt einen Meter radeln können, wenn man so liest was alles passieren kann.


Ja, das scheinen so die Urängste der Erdenbewohner ingesammt zu sein, daß man irgendwo im Nirwana unrettbar verloren ginge. Glaubt mir, in jeder ungeplanten Situation tun sich neue Möglichkeiten auf und das genau ist das Spannende, warum wir uns in der durch Globalisierung schrumpfenden Welt den letzten nicht ausgerotteten Unwägbarkeiten aussetzen. Es ist Last und Lust zugleich, alleine loszuziehen und mal sehen was geht.......

Grüße Jakob
Posted by: Fricka

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 08:39 PM

Ich habe auf meinen Radreisen diverse junge Anfänger-Reiseradler getroffen, die für ihr Rad soviel Geld ausgegeben hatten, dass sie unterwegs einfach nicht mehr rumkamen finanziell. Meistens spielt "die Rohloff" da mit.

Fragte ich, wozu man die unbedingt braucht, kamen immer Äußerungen wie "dieser Komfort" oder gerne auch, "wer die einmal probiert hat, kann nie wieder ohne". Insofern bin ich jetzt halt neugierig.

Aber vermutlich kann niemand diese schwierige Frage beantworten. Wenn das "auf dem Radweg" nicht geht, dann wohl hier im Forum auch nicht.
Posted by: Falk

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 10:01 PM

Das Thema hatten wir doch schon öfter und lange genug bist Du doch auch schon dabei. Das Umschalten geht ohne Gedenkminute und das in nahezu allen Betriebszuständen, auch im Stand. Du schaltest mit einem Mal, wenn notwendig, soweit wie das Handgelenk hergibt. Wir haben auch viele Stimmen, die das alles für nutzlos halten. Probieren musst Du es schon selber.

Wer zuviel Geld für ein Fahrzeug mit R-Gerät ausgibt, der tritt in die typische Kostenfalle. Die Hersteller scheinen davon auszugehen, dass die Käufer nicht richtig hingucken. Sie schlagen den Preis für das R-Gerät auf den Kettenschaltungspreis und übersehen, die nicht eingebauten Teile wieder abzuziehen. Das kann eine ganze Menge werden, Schaltwerk, Umwerfer, zusätzliche Kettenblätter, Ritzelpaket, Hinterradnabe, Schalthebel. Schon seltsam, dass das nach fast 18 Jahren noch immer klappt.
Posted by: jochenfranke

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/29/17 11:40 PM

Hi,
mein Reiserad hat eine R. Nabe.
Der größte Komfort für mich ist, wenn ich mit vollbeladen Rad am Berg unverhofft anhalten muss und dann im Stand auf den kleinsten Gang drehen kann, um locker anzufahren.
Desweiteren während der Fahrt problemlos mehrere Gänge überspringen kann, ich radle gerne am Berg, und da ist diese Funktion für mich sehr wichtig. Weniger Wartung ist für mich auch Komfort,

Gruß Jochen
Posted by: iassu

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 12:21 AM

Dieses Vorgehen ist doch weitverbreitete Normalpraxis. Oder glaubt irgendjemand, daß der Achtzylinder in der S-Klasse tatsächlich 20 000 € teurer in der Herstellung ist als der Sechszylinder? Man findet auch in den Hierarchien der einzelnen Modelle bei Fahrrädern, wenn es sie mit verschiedenen Gruppen zu haben gibt, peinlich größere Ausschläge nach oben, als die Gruppen an sich teurer sind.
Posted by: Juergen

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 04:31 AM

In Antwort auf: Fricka
Fragte ich, wozu man die unbedingt braucht, kamen immer Äußerungen wie "dieser Komfort" oder gerne auch, "wer die einmal probiert hat, kann nie wieder ohne". Insofern bin ich jetzt halt neugierig.
Sobald ich auf einem Rad mit Kettenschaltung und Hebeln am Lenker sitze, weiß ich nicht mehr, welchen Hebel ich drücken oder ziehen muss, um in den nächsten Gang zu kommen.

Ich konnte das noch nie, und erst mit der Rohloff hab ich Spaß am Radfahren gefunden. schmunzel

Außerdem sind mir diese ganzen Zahnräder mit ihrem Dreck, ihrer undurchsichtigen Technik und verhedderter Kette ein Gräuel.

Nochwas-1: Offen liegende Getriebe sind im Schiffsbau vielleicht noch angebracht. Am Fahrrad ist es Technik von vorgestern

Nochwas-2: Hat einer von euch schon mal bei Shimano angerufen, um eine Frage beantwortet zu bekommen?
In Fuldatal geht mit etwas Glück Frau Rohloff selber ans Telefon. bier
Posted by: Fricka

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 05:52 AM

Danke. So ähnlich habe ich das schon öfter gehört. Wenig Wartung. Und Lösung, wenn man mit dem Schalten nicht zurecht kommt.

Wenn ich also mühelos schalte und meine Kettenschaltung selten und dann selbst "warte", brauche ich keine 1000 € für eine Rohloff. Und der berühmte "Komfort" beim Fahren heißt, dass ich so eine Art Automatik-Effekt beim Schalten habe.

Im Outdoorforum las man, zumindest als ich da noch las, ständig, dass man mit der Rohloff leichter schneller fahre, alle anderen mühelos überhole und auf diese Weise alle anderen "demütigen" könne. Das konnte ich mir irgendwie technisch nicht vorstellen. Aber danke noch mal.

Mit Frau Rohloff telefonieren möchte ich auch nicht.....
Posted by: kettenraucher

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 06:38 AM

In Antwort auf: Fricka
Kannst du den coolen Spaß mal näher erläutern?

Die Sache, die ich damit meine, ist einfach erklärt: Ich traf an einem sonnigen Nachmittag beim durch die Stadt schlendern – natürlich per Rad – zufällig einen Kumpel, der ebenfalls durch die Stadt flanierte – natürlich per Rad. Wir hatten uns eine Weile nicht gesehen und redeten viel über die Philosophie und Geographie des Radfahrens.

Wir sind beide in etwa gleich groß und gleich alt, waren aber mit unterschiedlichen Rädern unterwegs. Er: 622er Laufräder, Brezellenker und Rohloff. Ich: 559er Laufräder, Rennlenker und Kettenschaltung mit Lenkerendschalthebeln. Aufgrund der Neigung zu ein paar Bier im Grünen beschlossen wir an diesem schönen Tag recht rasch, gemeinsam ins Blaue hinein zu fahren und dabei experimentellerweise mal die Räder zu tauschen.

Bei dieser Gelegenheit bin ich also zum ersten und bislang einzigen Mal die Rohloff gefahren. Beeindruckt war ich von der Leichtgängigkeit des Drehschalters und der Präzision und Mühelosigkeit der Gangwechsel. Das hätte ich mir nicht so geschmeidig und gelassen vorgestellt. Mit meiner Kettenschaltung wechsle ich die Gänge eher selten und manchmal auch nur dann, wenn ich muss. Als Experimentator und Neuling mit der Rohloff habe ich ständig die Gänge gewechselt und die verblüffend perfekte Arbeit des Getriebes sehr genossen. Super fand ich auch die Optik mit nur einem Blatt und einem Ritzel und trotzdem schaltet in der Hinterradnabe irgendwie ein technisches Meisterwerk im Verborgenen. Das war die Abteilung Spaß.

Die Laufleistung seiner Rohloff betrug schon deutlich über 100000 km – im Kopf habe ich den Wert von 180000 km – er fährt jährlich rund 20000 km. Und er sagte zur Rohloff: Du musst auf dieses und auf jenes achten – was, hab ich vergessen, ist schon drei Jahre her – und dann funktioniert das Ding absolut perfekt. Er sagt, am Alltagsrad bei intensiver Nutzung wolle er nie mehr ohne Rohloff fahren. Und diese Kombination aus seiner erfahrenen Begeisterung in Verbindung mit der hohen Laufleistung sowie der zuverlässigen und angenehmen Funktion bei geringem Pflegeaufwand finde ich saumäßig cool. Sogar mit Ausrufezeichen. schmunzel

Übrigens: Er nannte mein Rad eine Höllenmaschine und ich bezeichnete seins als – das sag ich jetzt nicht. Zur Rückfahrt haben wir die Räder wieder getauscht und der Kollege war darüber sehr erleichtert. Ich übrigens auch. lach
Posted by: KUHmax

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 07:54 AM

Hallo Jürgen,

das:
In Antwort auf: Juergen
Sobald ich auf einem Rad mit Kettenschaltung und Hebeln am Lenker sitze, weiß ich nicht mehr, welchen Hebel ich drücken oder ziehen muss, um in den nächsten Gang zu kommen.

so ähnlich, nur andersrum geht es mir mit meinem Faltrad (einziges im Stall nur mit Nabenschaltung, aber keine Rohloff): Sobald es aufwärts geht versuche ich hin und wieder mit der linken Hand noch weiter runter zu schalten, geht aber nicht teuflisch
Posted by: Deul

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 08:42 AM

Materialmordende Vielfahrer sparen damit Geld. Innerhalb von 3 Jahren 2000 - 2002 hatte ich die Anschaffungskosten über die Wartung amortisiert.

Viele Grüße
Detlef
Posted by: BaB

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 08:59 AM

In Antwort auf: Deul
Materialmordende Vielfahrer sparen damit Geld. Innerhalb von 3 Jahren 2000 - 2002 hatte ich die Anschaffungskosten über die Wartung amortisiert.
Die Kosten für die Flansche hast du mit eingerechnet? teuflisch zwinker
Posted by: Deul

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 09:03 AM

Das war nur Laufradbau, die Gehäuse waren jedes mal Kostenfrei.
Das letzte mal gab es sogar einersatzlaufrad der Fa Rohloff.lach
Posted by: dhomas

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 09:32 AM

Lass dich nicht verrückt machen, es ist extrem unwahrscheinlich dass die Rohloff kaputt geht, und schon gar nicht bei so ner kurzen Strecke wie du sie fahren willst. Selbst die exotischen Bremsen werden nicht nach so kurzer Zeit auseinander fallen.

Das Rad tut's also genausogut wie das TX400 für dein Vorhaben. Wenn du's gebraucht extrem günstig bekommst (auf der Homepage sehe ich einen Neupreis von 4000 EUR!), dann warum nicht.

Die einzige Frage die sich stellt ist ob das Rad eben noch 10+ Jahre halten soll. Nur dann sind solche Preise gerechtfertigt, und dann wünsche ich noch viel Spaß bei der theoretischen Diskussion von Bauteilen die du noch nicht gefahren bist zwinker
Posted by: MatthiasM

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 10:17 AM

In Antwort auf: dhomas
[..]
Die einzige Frage die sich stellt ist ob das Rad eben noch 10+ Jahre halten soll. Nur dann sind solche Preise gerechtfertigt, und dann wünsche ich noch viel Spaß bei der theoretischen Diskussion von Bauteilen die du noch nicht gefahren bist zwinker

10+ sollte für ein gescheites Radl eigentlich der anzustrebende Normalfall sein. Wenn die Antwort auf das ganz ursprüngliche mit den Firmtech-Bremsen bezogen ist: Eine jetzt schon absehbare technische Einbahnstraße, bei der ich keine Alternative habe und dann wegen einem alternativlosen, durch nichts adäquat ersetzbaren Pipifaxteil (Firmtechbremse am HR, keine Canti-/V-Brakesockel, keine Disk nachrüstbar) das Radl stillegen darf (oder mindestens einen zeitgemäßen Rahmen besorgen muß, um alles andere, was noch geht, umzubauen und weiterzunutzen, was bei R-Dose schon naheliegend wäre), würde ich's nicht nehmen.
lG Matthias
Posted by: Falk

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 10:30 AM

Zitat:
Wenn ich also mühelos schalte und meine Kettenschaltung selten und dann selbst "warte", brauche ich keine 1000 € für eine Rohloff. Und der berühmte "Komfort" beim Fahren heißt, dass ich so eine Art Automatik-Effekt beim Schalten habe.

Dann lass es einfach. Das schadet keinem und niemand hat was dagegen.
Posted by: Fricka

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 11:09 AM

Ich weiß. Tue ich ja auch. Ich versuche nur zu verstehen, warum soviele auf das Teil schwören. Das sollte eigentlich durchaus auch erlaubt sein.
Posted by: iassu

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 11:21 AM

In Antwort auf: Fricka
Ich weiß. Tue ich ja auch. Ich versuche nur zu verstehen, warum soviele auf das Teil schwören. Das sollte eigentlich durchaus auch erlaubt sein.
20 000 km/Jahr hin, eingesparte Wartung her: nicht für jeden "rechnet" sich alles, was ersiees macht.

Ich finde, man kommt in vielen Fällen nicht sehr weit, wenn man versucht, persönliche Vorlieben mit irgendwelchen Fakten zu untermauern oder sie gar dahinter verstecken zu wollen. Das ist auch garnicht nötig. Wenn einer sein R-Grät einfach nur mag und sich daran erfreut, ist das für mich schon nahe 100% an Erklärung oder gar Rechtfertigung.

Es gibt nicht viel Sinn, immer mit dem Kalkulator bzw dem technischen Berater rumzulaufen und genau das zu kaufen, was den eigenen Bedarf um nicht mahr als 1% überschreitet.
Posted by: Ulli Gue

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 11:25 AM

Hallo Eva. Hier entbrennt mittlerweile eine Diskussion pro und kontra Rohloff. Das bringt dich nicht weiter. Hier nochmal mein Vorschlag:
Kauf dir jetzt für Neuseeland ein günstiges TX400 (Vorjahresmodell) mit Kettenschaltung für ca. EUR 1000,00. Das reicht aus.
Wenn du zurückkommst und du dann immer noch ein höherwertiges Rad willst/brauchst, kannst du dich ja dann darum kümmern.
Hier ein paar Links auf die Schnelle:

Gruß Ulli
Posted by: jochenfranke

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 05:56 PM

In Antwort auf: Fricka
Danke. So ähnlich habe ich das schon öfter gehört. Wenig Wartung. Und Lösung, wenn man mit dem Schalten nicht zurecht kommt.

Wenn ich also mühelos schalte und meine Kettenschaltung selten und dann selbst "warte", brauche ich keine 1000 € für eine Rohloff. Und der berühmte "Komfort" beim Fahren heißt, dass ich so eine Art Automatik-Effekt beim Schalten habe.

Im Outdoorforum las man, zumindest als ich da noch las, ständig, dass man mit der Rohloff leichter schneller fahre, alle anderen mühelos überhole und auf diese Weise alle anderen "demütigen" könne. Das konnte ich mir irgendwie technisch nicht vorstellen. Aber danke noch mal.

Mit Frau Rohloff telefonieren möchte ich auch nicht.....


Hallo Fricka,

Wer sagt denn das ich mit der Kettenschaltung nicht zurechtkomme?, Das kann ich sehr gut. Habe heute den Rennsteig von Jena aus in den Frankenwald überquert, ging ganz gut mit meinem Crosser samt japanischer XT Schaltung. Aber wenn du viel Gewicht an Reiseräder und darum gehts hier im Thema hast, dann schaltet man mit der Nabe über mehrere Gänge wesentlich leichter. Das wird wohl jeder bestätigen der beide Systeme fährt. Du wirst auch nicht im Stand schalten können mit der Kettenschaltung ohne mit lauten, Ritzel,_ und Ketten vernichtenden Krachen anfahren. All das ist der Vorteil einer R ._ Nabe, und all das habe ich dir versucht zu erklären. Und das ich mit Frau Rohloff telefonieren möchte, wo habe ich das bitte geschrieben ?
Den Satz vom Outdoor Forum hättest du dir sparen können, solche Behauptungen die dort geschrieben wurden (wenn es denn so war) ist absoluter Nonsens, ich denke darüber sind wir uns einig.

Mit sportlichen Grüßen,
Jochen
Posted by: Juergen

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 06:01 PM

Wahrscheinlich meinte sie mich. Oder so. schmunzel
Posted by: jochenfranke

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 06:05 PM

Hat aber auf jochenfranke geantwortet, und dann fühle ich mich angesprochen
Posted by: Fricka

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 06:16 PM

Ich habe am Trike ein Getriebe. Keine Rohloff. Damit kann ich im Stand schalten. Das war anfänglich nötig, weil ich anhalten musste, um am linken Lenkergriff mit der rechten Hand zu schalten. Behindert dabei durch das Abduktionskissen für meinen linken Arm.

Bis zu meinem Unfall bin ich mit meinem Campingmäßig-beladenen Reiserad gut über die Berge gekommen mit meiner Kettenschaltung. Recht oft in Begleitung anderer Radler, die mit ihrer Rohloff kämpften.

Ganz so einfach teilt sich das also nicht.

Darum ging es mir hier aber nicht. Weniger Wartung, leichter zu bedienen - das hatte ich schon öfter gehört. Mir ging es darum, ob es darüber hinaus noch Vorteile gibt. Behindert wie ich nun eben bin, suche ich ständig nach zusätzlichen Möglichkeiten. Nein? Gibt keine? Dann ist es gut.
Posted by: Fricka

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 06:17 PM

Ja, oder so. Wollte dafür kein Extra-Posting verfassen. Werde ich künftig aber tun.
Posted by: Fricka

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 06:17 PM

Entschuldigung. Wollte dafür kein Extra-Posting verfassen. Werde das künftig tun.
Posted by: Deul

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 06:54 PM

Du kannst den Schaltgriff an jede beliebige Seite Montieren. Bei passender Übersetzung brauchst Du auch nur einen.
Posted by: jochenfranke

Re: Testfahrt IdWorx Off Rohler RH51 - dringend! - 03/30/17 07:40 PM

Hi Fricka,

Du hast hier nach Vorteilen von Rohloff gefragt, und ich habe dir Vorteile genannt, nichts weiter.
Das meine genannten Vorteile für dich nicht zählen, dafür bitte ich um Entschuldigung

Tschüss,
Jochen