Auf die Gefahr hin, dass Stilwächter und anderes unangenehmes Volk wieder Pickel bekommen, der »SON 28 classic«, wie ihn der Hersteller seit dem Erscheinen der Kullernaben nennt, ist ein echter Glücksfall. Die elektrische Leistung ist dieselbe und sollten tatsächlich mal die Achslager breit sein (was auch bei meiner ältesten Nabe von 2002 noch nicht der Fall ist), dann kannst Du das Laufrad im Ganzen nach Tübingen schicken. Die neuen Naben müssen dazu ausgespeicht werden.