Diese Frage nach der Speichenanzahl wird dich nicht wirklich weiter bringen. Viel, viel wichtiger für die Laufradstabilität sind die Speichenspannung, die Bauart der Felge selbst, die konkrete Qualität von Nippeln, Speichen, Naben, wie (a)symmetrisch eingespeicht wird usw. Die Speichenanzahl ist nur eines (und bei weitem nicht das wichtigste) Kriterium von vielen.
In der Theorie ist es schon so, dass umso mehr Speichen, umso stabiler. Deine Anforderungen sind aber so gering, dass du nicht die Extrembelastungspotentiale rauskitzeln musst. Und ein versierter Laufradbauer kann für deine Anforderungen auch einen haltbaren Laufradsatz mit sagen wir 16 Speichen vorn und 20 hinten bauen - kostet halt entsprechend.
So grob sag ich mal: 36 ist auch hinten in deinem Fall mehr als nötig, 32 reicht locker. Vorn darf es auch weniger sein, hinten eventuell auch. Also 24/28 oder sowas sollte passen. Die kommerziell zu bekommenden Laufradsätze sind in der Regel schon so, dass Belastungsauslegung vorn und hinten zusammenpassen.