Das mit den laufrichtungsgebundenen Ketten funktioniert nur, wenn Du die Einbauanleitung ignorierst.
Ja, das stimmt. Es ist ein Graus mit den immer penibleren Montagevorschriften. Seit 10x hat man so vertrauensbildende Dinge wie Bolzenüberstände etc. minimiert bzw. eliminiert.
Ein Grund mehr für mich um Schaltung >9x im Allgemeinen (außer MTB) und um die Shimano-Kettennietstifte im Besonderen einen großen Bogen zu machen.
LG Olaf
also das wusste ich nicht. Bisher (und wohl auch künftig) nietete ich die Ketten immer irgendwo auf, passte die Länge an und je nachdem, wo ich mit dem Nietwerkzeug am besten dazukomme, niete ich den gleichen Bolzen wieder ein. Danach nehme ich die WAPU Zange und und ein anderes Teil, was den Zweck erfüllt und biege die beiden vernieteten Kettenglieder ein bisserl hin und her, so dass sie auch nicht stärker wie die anderen Glieder gehen und dann läuft es wieder lange Zeit.
Was macht ihr auf Reisen, wenn ihr euch wirklich an die Infervalle haltet - Da müsst ihr ja Kiloweise Ketten mitschleppen?
(beim Velomobil wären das jedesmal 3-4 Standardlängen...).
Beste Grüße, aktuell aus Biel,
Franz