Nö,
Kettenschlösser lassen sich eigentlich ohne Werkzeug montieren. Einhängen, Zug auf die Kette (z.B. auf die Pedale treten bei blockiertem Hinterrad), klick, fertig. Den Kettennieter (bzw. eher Kettennietdrücker, echte Nieter kosten deutlich mehr Geld und die wenigsten dürften die auf Tour mitnehmen) brauchst du nur zum Kürzen der Kette und wenn du mit Kettennietstiften arbeitest. Oder wenn du die Kette einfach an einem Bolzen öffnest, den so vorsichtig raus drückst, dass er noch in der Außenlasche verbleibt und dann wieder zurück drückst. Dieses Vorgehen praktiziere ich problemlos schon immer so und habe noch nie Kettenschlösser vermisst. Ab 10fach scheinen die Bolzen allerdings werkseitig strammer vernietet zu sein, da schert es immer einen kleinen Ring ab, wenn man einen Bolzen raus drückt. Könnte sein, dass hier die Verwendung von Kettennietstiften/Kettenschlössern angeraten ist.