Zitat:
Kann mich vage erinnern, dass wir diese Diskussion schon mal hatten. Grundsätzlich nur so viel: Die Kette verschleißt hauptsächlich durch den Zug, den sie übertragen muss. Das Einschwenken um die Ritzel/Kettenblätter selbst ist nicht wirklich relevant. Und selbst wenn, der Einschwenkwinkel ist ja minimal.

Würde die Kette nur auf Zug belastet, doch nicht bewegt, dann wäre der Verschleiß der Bolzen minimal bis gar nicht vorhanden. Bei abgearbeiteten Bolzen, die sich auf einer Seite fest sitzen, also nicht schwimmend gelagert sind, zeigen das die Verschleißspuren sehr deutlich. Dieser Verschleiß kann so nur auftreten, wenn Metall auf Metall reibt und dabei Schmierstoff fehlt. Der Bewegungswinkel muss dafür nicht groß sein und der Verschleiß entsteht beim Ablaufen vom Ritzel und beim Auflaufen auf das Kettenblatt. Das Leertrum und die Spannrollen spielen beim Verschleiß kaum eine Rolle.