Die exakten Höhenmeter sind mir auch egal. Ich führe keine Statistik. Ich möchte aber auch gerne wissen, was ich an Steigung zu erwarten habe. Genau dafür brauche ich das Höhenprofil und um bei der Planung für angezeigte extreme Steigungen eine alternative Strecke zu suchen.
Diese Vorhergehensweise ist m.E. von vornherein zum Scheitern verurteilt! In aller Regel sind die Höhenprofile viel zu ungenau, um auf kurzen Strecken exakte Steigungen zu ermitteln. Es lassen sich allenfalls Durchschnittssteigungen an längeren Anstiegen ermitteln.
Überlege doch mal: Höhenlinien bzw. Höhenmodell laufen ja nicht zentimetergenau durch die Landschaft (zumindest nicht die frei verfügbaren), sondern die Höhenlinie ist von ihrer Lage her ziemlich fehlerbehaftet. Abweichungen von vielen Metern sind da üblich. Wenn die Höhenlinien auf 20 m gerastert sind, dann kannst du zwischen zwei Linien gleich Fehler von deutlich über 100%, und im ungünstigsten Falle noch viel mehr bekommen. An langen Anstiegen mitteln sich die Fehler statistisch wieder aus, aber kurze Anstiege sind mit den gängigen Höhenmodellen grundsätzlich nicht modellierbar.
Du investierst Arbeit in etwas, das nichts bringt.
Gruß
Thoralf