Auch bei mir ergaben sich recht realistische Höhenprofile für meine Strecken in Basecamp (meist verwende ich OpenFietsMaps), wenn ich dort die Route berechnen ließ. Beim Hochladen in GPSies zeigten sich beim Neuberechnen des Höhenprofils keine erheblichen Unterschiede zu den Basecamp-Ergebnissen. Was aber immer wieder einmal passiert, ist, dass die OSM-Karten Fehler aufweisen. Das fängt mit nicht verbundenen Straßenabschnitten an und endet bei Fehlern, die offensichtlich Navigationsgeräte zum Absturz bringen können. Rein mathematisch gesehen, könnten das Divisionen durch Null sein, die nicht ordentlich abgefangen werden usw. Neben der Tatsache, dass eine geringe Abweichung von Straßen oder Höhenzuordnungen zu drastischen sprunghaften Höhenänderungen führen kann, könnten auch bei der Berechnung von Steigungen Strecken, die aufgrund von Kartenfehlern als unsinnig kurz berechnet werden, bei der Ermittlung des Steigungswertes (Höhendifferenz / Strecke) zu gigantischen Werten führen. Das sind Fehler, die andere mit z. B. neuerem oder älterem Kartenmaterial des gleichen Typs evtl. nicht nachvollziehen können.
Es sollte hier aber Leute geben, die deutlich mehr zu diesem Thema sagen können. Ich persönlich würde solche seltsamen Angaben nicht überbewerten, wenn sie nur vereinzelt auftreten. Ein kachelabhängiger Absturz meines GPSMap 62s (und schon zuvor beim eTrex 30) trat bislang typischerweise einmal pro Woche Tour (also ca. alle 1000 km) auf. Diese Fehler waren nachvollziehbar ortsabhängig. So konnte ich z. B. auch lange Zeit durch Bremen fahren und hatte schon fast vorhersagbar immer im etwa gleichen Gebiet Komplettabstürze des Navis. Irgendwann verschwinden die Probleme (Kartenupdate), dafür treten sie dann an anderer Stelle evtl. neu auf.