Ist nicht das Ergebnis von Tests, weil ich keine Envelops-, sondern nur die normalen NiMH-Akkus habe. Ich mache es einfach seit Jahren so, weil ich mir im Sommer keinen Kopf um Laden von Akkus machen möchte. Es wird im Sommer zu wenig benutzt, weil auch noch zwei NaDy-Straßenräder im Einsatz sind. Das MTB ist mit genügend Radschützern, Stollenreifen und CG ausgestattet und damit für die miesen Jahreszeiten praktisch, aber ein NaDy kommt da niemals dran, gerade bei den guten Akku-/Batterie-Leuchten heute.
Ein paar AA- und AAA-Batterien liegen immer rum und haben Lagerzeiten gemäß Aufdruck von Jahren (auf den aktuellen Energizer-AAA steht 12-2026). Von den zwei Rücklichtern (ein B&M-IXXI mit integriertem LiPo und das Cateye TL-LD260) wird dann nur das Batterielicht benutzt. Die Kapazität von guten AA-/AAA-Batterien steht leider nicht drauf, wird aber im Netz so mit 3500/1500mAh angegeben. Beides (minimale Selbstentladung und Kapazität) paßt gefühlt ganz gut zusammen.
Zur Akku-Temperatur: die Dinger werden immer aus der Wärme ans Rad gebracht und bleiben nicht am Rad. Vorteil der Kunststoffgehäuse der B&M und Cateye ist noch, dass sie zusammen mit der internen Verlustleistung das Abkühlen verzögern. Daher bisher keine Kälteprobleme bemerkt.