Noch'n Nachtrag: weil im Sommer die Leuchte selten benötigt wird, liegt sie dann immer mit einem Satz AA-Batterien gefüllt bereit. Die haben keine Selbstentladung und außerdem eine deutlich höhere Kapazität als NiMh-Akkus.
Also das mit der höheren Kapazität bei Primärzellen und dem Strombedarf einer Fahrradlampe hätte ich gerne mal mit Messwerten belegt. Ich behaupte das Gegenteil.
Und Selbstentladung ist bei modernen LSD-Akkus (z.B. Eneloop) auch kein Thema. Die kann man problemlos den Sommer über liegen lassen und sie haben immer noch einen Großteil der Kapazität. Problem ist aber die Kälteempfindlichkeit. Heut z.B. hatten wir durchgehend um die 0°C und schon nach ein paar Minuten ging die Akkustandanzeige der Philips auf rot. Die Lampe schaltete auch automatisch in den Low Power Modus, weil sie dachte, gleich ist Ende. Dann etwa 1,5h rumgefahren, die Hälfte davon mit High Power - als die Akkus wieder warm waren an den Lader und festgestellt: die waren nicht mal halb leer.
Solche Einbrüche kenne ich von LiIon Akkus nicht.