Konstruktionsmüll - da hat warscheinlich ein Designer-Eumel oder ein Marketing-Fuzzi das letzte Wort gehabt. Wenn ein Techniker so was verbockt hat, sollte er seine Diplome wieder abgeben. Aber so ein Müll wird auch an anderen Stellen verbaut: Sattelklemmung über eine senkrechte Schraube.......
Wenn Kräfte von einem Hebel (Ständer / Sattel) übertragen werden, muß auf der Gegenseite auch ein Hebel her. Die 2 Schrauben am Hinterbauständer (und die einzelne Sattelklemmschraube) werden nicht auf Zug belastet, sondern auf Biegung (==>Abknickung==>Bruch)) und die Kräfte werden durch den extrem kurzen Gegenhebel (nicht wirklich existierenden Gegenhebel) ins unermeßliche übersetzt. Nur durch einen möglichst langen Gegenhebel wird das entschärft. Bei einer ordentlichen Konstruktion bricht dann zuerst der Ständer oder das Sattelgestell. Das lernt jeder Metallhandwerkslehrling im ersten Lehrjahr in der Berufsschule im Fachrechnen (das ist das kleine Einmaleins des Mechanikerfachrechnens).
Beim Sattel finde ich dies noch gefährlicher, da der Bruch unerwartet beim Fahren (Schlagloch) auftreten kann, was dann zum Unfall führen kann.
Ob man deinen Rahmen schweißen kann: Natürlich - man kann ihn aber auch mit Panzertape zusammenkleben und mit Heißkleber. Wenn dir das in der transsibirischen Wallachei passiert, würde ich Schweißen probieren, um irgendwie nach Wladiwostok zu kommen - aber da wird es warscheinlich schwer werden, eine Aluschweißerei zu finden, die auch noch weiß, wie man die Alulegierung hintereher wieder fachgerecht auslagert (Temperaturnachbehandlung).......
Viele Grüße / Micha