Hallo miteinander,

herzlichen Dank für Eure Antworten!
In Zwischenzeit hat sich der Fahrradhersteller gemeldet, dass er das Fahrrad reparieren wird (Problematisch an dem Fall ist, dass der Hersteller wohl zwischenzeitlich insolvent/pleite war, und daher eventuell nicht verpflichtet wäre, Garantie-Ansprüche der vorherigen Firma zu übernehmen).
Wie die Reparatur aussehen wird, konnte noch nicht gesagt werden - zuerst wird das Fahrrad zum Hersteller gebracht und dort begutachtet.

Bei meinem Rahmen ist die Ständeraufnahme wohl so umgesetzt, dass die Kettenstrebe "plattgedrückt" wurde, in zwei Löcher Gewindebuchsen eingesetzt wurde (aber nicht durchgehend), und vorne eine flache Platte draufgeschweißt wurde --> der gesamte Einsatz (Platte + Gewindebuchsen) ist mit der Schweißnaht herausgebrochen.
Im nachhinein stimme ich Euch auf jeden Fall zu, dass diese Umsetzung alles andere als optimal ist - durch den Hebel ergeben sich so große Kräfte, dass sie über die Schweißnaht auf ein so dünnwandiges Rohr mit geringem Durchmesser kaum zu tragen sind - ich wäre voher auch nie auf die Idee gekommen, dass da nur zwei Gewindebuchsen in die Strebe eingesetzt sind, sondern hätte erwartet, dass der Bereich der Gewindeaufnahme aus Vollmaterial besteht - die gezeigte Umsetzung, dass die Ständeraufnahme in einem massiven Ausfallende integriert ist, ist sicherlich deutlich sinnvoller.

Ich werde berichten, wie die Reparatur dann endgültig aussieht! Aber egal wie - ich werde dann wenn möglich einen "normalen" Hinterbau-Ständer mit Abstützung über Ketten- und Sitz-Strebe montieren.

Viele Grüße
Frank