...ich frage mich, was hat der Radfahrer davon wenn er ziwschen dem 1 u2 sowie 13 u 14 den gleichen Proz Unterschied hat, .....
.... würde mich den vorigen Beiträgen anschließen. Zur NuVinci: stufenlose Getriebe sind auch bei KFZ Entwicklungsziel, aber bis dato sind die Einschränkungen zu groß (Bandbreite, Durchgangsleistung, Wirkungsgrad). Z.Zt. geht wohl der Trend zu automatisiert geschaltete "Vielgang-Zahnradgetrieben" (MB-S500: 9-Gang-Automatic). Die Fahrradgetriebe sind das eigentlich schon länger und manuelle Schaltung ist akzeptiert. Aber sonst nichts gegen eine NuVinci, gut wenn solche Ansätze auch probiert werden.
- 13% bei 5km/h am 15%-Berg vom 1. in 2. Gang: Geschwindigkeit auf 5,65km/h, notwendige Mehrleistung 13% (gleiche Trittfrequenz, Luftwiderstand unwesentlich, nur Hangabtrieb).
- 13% bei 30km/h in der Ebene vom 13. in den 14. Gang: Geschwindigkeit auf 33,9km/h, notwendige Mehrleistung etwa 20% (gleiche Trittfrequenz, Luftwiderstand steigt quadratisch, Rollreibung bleibt etwa gleich, Hangabtrieb null).
Der Punkt mit der Konstruktion der Getriebestufen von "ohne Gasgriff" ist natürlich - wenn es so ist - ganz wichtig.
Aus bisheriger Erfahrung kein Betriebspunkt bekannt, bei dem die 13%-Abstufung nicht passte. Es sind echte Gänge mit spürbarem Unterschied und das ist mMn auch richtig so. Ob da auch Gewohnheit eine Rolle spielt - unklar????
Zum Thema "Feinanpassung" für die schnelle Fahrt müssten die Threads mit dem zweiten Kettenblatt für die "Halbsprünge" bei der Speedhub gesichtet werden.