Allein aus Gewichtsgründen baut man sich ja sowieso keine Rohloff ins Rad, das kann ne Kettenschaltung besser. Aber viele der Rohloffvorteile bleiben ja auch mit Doppelkettenblatt erhalten:
- weitgehend gekapseltes und damit robustes Getriebe
- symmetrische Einspeichung des Hinterrades möglich (großer Laufradstabilitätsvorteil)
- hohe Verschleißfestigkeit
- ausgewogene Gangabstufung, klare Schaltlogik
- Schalten im Stand möglich
- in der Variante gigantisches Spektrum, wie man es auch mit Kettenschaltung wohl kaum realisiert bekommt. Und wenn, dann auch nur extrem teuer.
- Gute Notfalloptionen, wenn Umwerfer oder Kettenspanner ausfallen sollten (noch alle 14 Rohloffgänge verfügbar).