nur weil was neuer ist, ist es schlecht. dabei bist doch gerade Du bisher eher positiv aufgefallen (Ahead fällt mir da nur ein)
Ich bevorzuge beim Fahrrad (und auch an manch anderer Stelle) die einfachere Loesung. Das heisst AHead ja, weil er weniger Teile hat, das Spezialwerkzeug obsolet macht etc. Also hier bin ich fuer die 'modernere' Loesung. Das heisst aber auch Federung (fuer Alltag und Reise) nein, weil IMHO nicht notwendig.
Ist mir wurscht ob altertuemlich oder modern, es muss zielfuehrend sein.
kein generelles Urteil über Fullies (...) sondern differenziert auf den Einsatzzweck eingegangen bist...
Gut, ich hab das nicht dazugeschrieben, was vielleicht falsch war. Offroad-MTB ist was anderes und IMHO gar nicht so richtig Thema dieses Forums (und zumindest sicher nicht die Perspektive des Teilnehmers, der diesen Thread hier angefangen hat

). Das war der Ausgangspunkt: Ein Fully im Alltagsbetrieb, leider im Eimer, ueber MTB / Gelaende haben wir da gar nicht gesprochen. Der Focus auf diese bestimmte Situation ist im weiteren Verlauf der Diskussion dann verlorengegangen.
Mein Standpunkt war / ist hier, dass fuer die Zwecke des Teilnehmers Manne (wie er ja bestaetigt hat, die 5800km waren ja ohne Gelaende) ein Fully nicht sinnvoll ist. Haette hier einer gepostet, sein 350 Euro MTB Fully habe auf dem Haustrail die Graetsche gemacht und er wolle naechsten Sommer auf Transalp, dann haette ich ihm geantwortet, er soll fuer das naechste Fully 1500 Euro ausgeben und gluecklich sein oder 800-1000 fuer ein anstaendiges Hardtail. Und ihn fuer weitere Infos an mtb-news.de verwiesen

Das hier war eigentlich keine Grundsatzdiskussion, sondern meine Empfehlungen an einen bestimmten Teilnehmer in dessen bestimmter Situation, nur uebertragbar auf andere in aehnlicher Situation. Und ich fuer meinen Teil will einfach kein gefedertes Reiserad
"Federgurke"
Ich muss mir auch immer anhoeren, wie meine Raeder als 'Buckelrad' diffamiert werden ..