Hallo Wolfi!
Nachdem du ja mit Zombie bereits scheinbar alles ausdiskutiert hast, will ich auch noch mal was dazu sagen!
Finde das du die Fullyfrage zu sehr pauschalisiert hast, grundsätzlich kommt es auf den Einsatzzweck an, welchen Radtyp man auswählt und fährt!
Ich bin über 20 J. ungefedert gefahren (>50tkm), auch hierbei hatte ich mal mit einem Rahmenbruch zu tun (allerdings bei keinem "Markenrad" nach heutigem Massstäben!), auch hatte ich 4 Felgen zu ersetzen wegen Produktfehlern.
Was ich damit sagen will, dass es auch bei "normalen" Rädern + Einsatz zu Ausfällen kommt bzw. kommen kann!
Das es noch keine (positiven) Langzeiterfahrungen gibt, mit Reisefullies (26 + 28"), liegt daran, das es erst seit ca. 5 J. solche Räder gibt, die auch auch dafür konzipiert worden sind (sprich damit auch auf Tour mit Gepäck zu gehen!).
Das Delite (Black bzw. Grey) gibts es erst seit der IFMA 1999 (dort wurde es m.W. nach vorgestellt von RM), die erste Serie hatte auch ein paar Probleme mit dem Rahmen (die mit dem Aluheckträger), hier wurde auch von RM entsprechend nachgebessert an den entsprechenden Stellen (Bleche wurden eingebaut, eine Strebe wurde zusätzlich eingebaut, Gepäckträger ist jetzt aus Stahl).
RM ist m.W. auch nach der einzige Hersteller der (qualitativ hochwertige + noch halbwegs erschwingliche) vollgefederte Reiseräder baut, die auch für Reisen mit mehr Gepäck gedacht sind, sowie für schlechtere Pisten!
Giant hatte mal eines im Programm, wurde aber bereits nach der 1. Saison nicht mehr angeboten, die (Alu - Fully) Herkelmänner naja..., das Steppenwolf ist soweit ich weiss ein 28er und sonst fällt mir kein weiteres serienmässig gefertigtes und schon seit >3 J. auf dem Markt befindliches Reise- Fully ein!
Meine Suche nach einem neuen Rad begann Anfang 1999, nach meiner ersten Tour durch den südlichen Ostblock. Das dort die Strassen nicht immer ihren Namen verdienen, ist ja vermutlich auch dir schon bekannt geworden?! (Gilt aber auch manche "Strassen" hier in D bzw. hier in der Region - die Kommunen sind ja annähernd pleite...) Primär sollte es also ein Rad sein, das für die Reisen hochbelastbar war, vom Rahmen her gut passte, sowie gefedert sein sollte.
Da mein damaliges ReiseMTB (´n ungefedertes Stahl Herkelmännchen) von den Maßen her nicht vernünftig passte, ich auch (wieder) Touren im Osten vorhatte, so oder so nach was neuem Ausschau hielt..., fiel dann im Herbst auf der IFMA (nach zig Gesprächen + Infos zum Thema Fully + Alu bei Händlern, Herstellern, anderen Radlern) die Entscheidung mir das Delite (nicht von der Stange, sondern selbstzusammengestellt) zuzulegen.
Der Preis schreckte natürlich im ersten Moment ab, hab mir dann aber überlegt, welches ungefederte Rad anstattdessen in Frage gekommen wäre, da gab es aber (für mich) keine wirkliche Alternative!
Die innerhalb der letzten 2 Jahre (fahre das Delite Black seit Juli 2002) auf ca. 8,5tkm gesammelten Erfahrungen, haben mir bestätigt, das es die richtge Entscheidung für mich war!
Glaube nicht, das du (sprich dein Rücken

) die Tour in diesem Sommer durch RO so gut überstanden hättest, mit deinem Rad, wie mit einem Fully!
Und nein, wir sind nicht Gelände gefahren, sondern
ausschliesslich ganz "normale" in den Karten eingezeichnete "Strassen" - das diese nicht gerade die Bezeichnung "Strasse" verdienten, da konnten wir ja nix zu...
Das es bei neuen Technologien, wie halt Federungssystemen bei Fahrrädern, noch zu Problemen kommen kann, ist + war mir auch durchaus bewusst! Schliesslich kann ja nur über die praktische Erprobung eine Verbesserung eines bestimmten Teils herauskommen!
Z.B. hat ja RM hierauf reagiert und bereits den Dämpfer von einem anderen Hersteller eingebaut, der hinteren Träger wird aus Stahl gefertigt, der Rahmen wurde geändert...
Sehe mich auch nicht als Missionar für die Reisefully + Panzerfahrerfraktion

, sondern gebe hier nur meine eigenen Erfahrungen ab, wenn jemand anders nicht dieser Meinung ist, dann soll + darf er das auch!