Aber so war das bei vielen Modewellen. Eine ansich sinvolle Technik wird um des Marketings willen breitflächig falsch angewendet und damit der Ruf auf Dauer versaut.
Nun, das war beim Mountainbike ähnlich, erst belächelt, dann Mode, dann nannte sich wegen der Mode jedes Baumarktrad "MTB" und jetzt ist es halt einfach eine der vorhandenen Fahrrad-Bauformen. Geblieben ist durch diese Mode ein Technologieschub für Fahrradkomponenten, der letztendlich auch darauf durchschlägt, daß Federungen bezahlbar wurden.
Und die lustigen Wipp-Wipp-Fahrer legen doch meistens sowieso nur die Strecke bis zum Supermarkt zurück. Und wenn sie wenigstens dafür nicht das Auto benutzen, sondern gemütlich vor sich hin wippen, dann soll mir das recht sein...
MfG