Hmm! Denk dir mal das Seil weg, dann sind da nur noch zwei Schrauben, die von gegenüberliegenden Seiten im selben Gewindeloch stecken. Jetzt ziehst du eine von den beiden fest, sagen wir mit 5Nm, sodaß sie auf die Stirnseite der anderen drückt.
Was ist jetzt Trumpf? Was für ein Unterschied herrscht nun zwischen diesen beiden Schrauben?
Richtig, keiner! Kraft ist gleich Gegenkraft, die beiden Schrauben drücken mit der gleichen Kraft gegeneinander, die Reibung im Gewinde ist hüben wie drüben genau gleich. Folglich bräuchtest du auch hüben und drüben das selbe Drehmoment, um eine der beiden Schrauben zu lösen oder sie fester zu drehen. Die 5Nm bewirken also hüben wie drüben die selbe Schraubenkraft, sobald du die eine angezogen hast, ist auch die andere genau so fest. Wieder so'n Vervielfältigungsding wie neulich bei der Bremse.
Das Seil dazwischen ändert nichts an den Verhältnissen. Für das Seil ändert sich durch die zwei Schrauben die Art der Verformung. Ob die nun günstiger oder ungünstiger ist, kann ich nicht sagen, weil ich die Konstruktion nicht kenne.