Schwieriger Fall. Jetzt nur noch zwei Ideen, eine eher komisch und die andere eher lästig:
Die lästige: Es ist einfach die Anzahl der Seilbewegungen erreicht, die zum Bruch führen (es sind ja nicht die km, sondern die Anzahl der Schaltbewegungen).
Die komische: Du hast das Luxusproblem sehr leichtgängiger Züge und nutzt das unbewußt zur Reduktion des Schaltspiels, diese zu stark zu spannen. Die Schalthüllen sollen sich ein paar Milimeter aus der Schaltbox ziehen lassen.