Konkrete Ferndiagnose ist schwierig, daher nur ein paar Tipps, um selbst Fehler aufspüren zu können:
- Originalzüge verbaut?
- Hat man sich an eine zu schwergängige Schaltung gewöhnt und arbeitet die Züge damit ständig auf? Dazu an anderen Speedhub-Rädern am Schaltgriff drehen, um seine eigene Schaltung besser einschätzen zu können.
- Liegt Drahtbruch vor oder wird Drahtende aus Madenschraube gezogen?
- Werden beim Einfädeln (besonders alter und aufgedröselter Züge!!!) in die Seiltrommel alle Drähte auch über die Madenschraube hinaus in das Sackloch auf Anschlag durchgeschoben?
- Züge bei Einlenken zu stark gespannt, geht bei starkem Lenkereinschlag noch die Schaltung?
- Seilbox lockern, aber nicht ganz abnehmen, um die Zugverlegung nicht zu ändern. Dreht der Schaltgriff in allen Lenkerstellungen leicht?
- Läßt sich Getriebe mit 8-er-Ringschlüssel leicht über alle Gänge durchschalten?
- Zweite Person mit 8-er-Innensechskantschlüssel die Seiltrommel belasten und jetzt Leichtlauf der Züge prüfen. Ist es auffallend schwergängiger als eigentlich die Belastung?
- Seiltrommel fetten: wäre für den ständig gebogenen/gestreckten Seilanteil zwar gut, aber leider wird Fett/Schmutz/Abrieb in die Hüllen hochgezogen und das sollte bei den Beschichtungen/Inliner verhindert werden. Bei der internen Schaltansteuerung ist das leichter zu verhindern, weil die Hüllen schon weit vor der Seiltrommel enden. Bei den Hüllen kann man über die gesamte Seillänge alternativ Graphitpuder nehmen (schmiert flächig ohne Kleben/Klumpen) - auch auf dem Seilanteil um die Trommel.