Die zwei Madenschrauben scheinen mir auch nicht die Lösung zu sein.
Habe die Idee mit den zwei Madenschrauben sowie den normalen Gebrauch gerade mal im "Schnelltest" an einer überzähligen Seiltrommel und neuwertigen Speedhub-Seilresten probiert und mit starker Lupe verglichen (daher keine Fotos). Ohne viel Details:
- Die Klemmung zwischen 2 Madenschrauben wird mMn unsicherer als das Original, was gerade davon lebt, dass das Seil von der einen Schraube in das Loch gedrückt wird. Es ergibt sich fast ein Formschluß.
- Einzelne Litzen werden beim Anziehen stark verzogen/verformt/verschmiert und teilweise abgeschliffen. Das erste mehr bei zwei Madenschrauben, das zweite mehr bei einer Madenschraube.

Wenn wirklich einzelne Litzen genau an der Stelle brechen, wo die einzelne Madenschraube eine Litze abfeilt (das müßte sich unter der Lupe finden lassen), könnte mehr als etwa ein Drittel einer Litzendicke abgefeilt sein. Es sind immer so 2/3 Litzen betroffen, aber nur eine davon deutlich. Wenn das übermäßig ist, dann entweder durch zu starkes Anziehen und/oder zu scharfkantige Madenschraube. Unter o.g. starker Lupe muß die Stelle, die die Litzen trifft, abgerundet sein. Entweder entsteht dies nach einigem Gebrauch oder ist von vorneherein so.