Hallo Igel-Radler,

das Fußgänger nur noch selten auf die Klingel reagieren ist auch mein Problem. Und das nicht nur auf Radwegen. Blind latschende Fußgänger latschen auch trotz Klingel ungerührt weiter.

Ich habe mir die Tage eine wunderschöne Ding-Dong-Klingel anmontiert. Die ist wunderbar um auf gemischten Rad-Fuß-Wegen höfflich um Platz zu bitten. Aber auf der Straße taugt sie nichts, denn sobald etwas motorisiertes in der Nähe ist hört man nichts mehr von dem Ding-Dong. Deshalb kommt meine chinesische Rabatzklingel (wie Radlaufklingel, nur handbetätigt) wieder dran.

Noch besser als eine Rabatzklingel wären zuverlässig lauthals quitschende Bremsen. Das sorgt für sofortiges Hinsehen und macht Blindflugfußgängern mächtig Beine.

Und die Airzound ist keineswegs Aufrüstungskrieg, sondern schlichte physikalische Notwendigkeit. Was leiseres durchdringt nicht die Schallschutzhaube des Autos. Und Gründe für Warnsignale gibt es reichlich. Die Autos rücken uns regelmäßig zu dicht auf die Pelle. Kein Wunder, die riskieren höchstens Blechschaden wenn es schief geht, doch uns winkt das Krankenhaus oder noch schlimmeres. Also muss man die immer wieder daran erinnern, daß ein Fahrrad deutlich mehr Platz braucht als es durch die Fahrzeuggröße scheint.

Vor allem muß man aber daran erinnern, daß Fahrräder gleichberchtigte Fahrzeuge sind und kein Freiwild.

Gruß, Bernhard