Schnellverschluesse sind bei Laufraedern nicht mein Fall, mir ist auch scchon ein SON-Rad (mit Inbusstehbolzen) ausgebaut worden. Rohloff gibt es mit Vollachse und muttern, dass heisst es -TS und mit Hohlachse fuer Schnellspanner, Inbus oder Pitlock o.Ae (dann -CC). Mit Pitlock bin ich sehr zufrieden, es fehlt hoechstens ein Vierkant fuer die Ratsche in der Nuss. Also nutze ich irgendeinen 14er Schluessel oder einen Dorn. Pitlock gibt es auch gleichschliessend fuer mehrere Fahrraeder, dann hast Du nur eine Form fueer die ganze Familie, es gibt keine Sucherei nach einer bestimmten Nuss.
Beim Radausbau ist die externe Betaetigung besser, bei Ausfallenden nach unten ist das Laufrad ruckzuck raus und auch wieder rein. Na, und bei einer neuen Felge muss man sowieso mit der Hand ran, ich habe noch keine Einspeichmaschine fuer nur ein Rad gesehen. Ausserdem ist ein vom Koenner handgespanntes Rad den maschinell hergestellten weit ueberlegen (Einspeichen und Zentrieren mache ich als einziges nicht selber). Die Rohloffnabe braucht nur eine Felge mit 32 Loechern, sonst sind 36 gebraeuchlicher. Ein Problem ist das aber nicht.
Falk