Am Berg kann ich problemlos schalten.
Solange es nur irgendwie vorwärts geht, schaltet auch eine Kettenschaltung. Ich schalte auch bei über 15% Steigung und 25kg Gepäck nochmal einen Gang runter (Deore/LX Kombi, dazu braucht man keinen teuren XT -Krimskrams).
Seit 2 Jahren fahre ich jetzt Rohloff (ca. 13.000 km) in allen Einsatzgebieten Ebene/Berge mit und ohne Gepäck. ... Im Augenblick fahre ich noch die zweite Kette und das zweite Ritzel.
Bei geringeren aber noch vorhandenen Wartungskosten wird man eine Kettenschaltung n * 10 Jahre verheizen können, bis man mit den Verschleißteilen in die Nähe des Mehrpreises einer Rohloff gelangt...
Die Entfaltung ist mindestens so groß wie bei einer Kettenschaltung von 27 Gängen.
Das Übersetzungsverhältnis von größtem zu kleinstem Gang ist vergleichbar mit einer 27 Gang Kettenschaltung, die Entfaltung hängt hingegen von den gewählten Blättern und Ritzeln ab.
Das ist der große Vorteil der Rohloff-Getriebenabe. Du brauchst nicht mehr zu überlegen, welchen Gang Du gerade eingelegt hast, ob Du z.B. bei Bergaufpassagen vorne einen 'runter' und hinten 'rauf' schalten musst, um auf den nächsten Gang zu wechseln.
Mir war dieser Luxus bisher nicht die Mehrausgabe wert... Aber wer weiß?
Grüße,
Arne