Was war denn mit dem Dativ? Wegen Vertippern regt sich doch niemand auf (außer, da werden Vorlagen draus).
Klar hat das Rohloffgetriebe keine Überschneidungen, die Fahrstufen sind gleichmäßig gestuft, ich glaube, die Sprünge liegen immer so bei 13%. An das Handbuch komme ich grade nicht ran.
Bei Kettenschaltung mit 3x6 Ritzeln hatte ich 8-9 sinnvolle Fahrstufen, (kleines Blatt und Ritzel 1-3, mittleres 3-5 und großes 4-6), vielmehr als 14 oder 15 fallen auch bei einem 9fachritzel nicht ab.
Ein ganz großer Vorteil von Getriebenaben ist die Schaltbarkeit im Stand. Du glaubst gar nicht, wie oft ich an Kreuzungen beim Halten das Runterschalten vergessen hatte. Scharfes Anziehen war dann erledigt. Bei der Getriebenabe kein Problem, in der 6. Fahrstufe geht die Karre los wie die Katze der Familie Schmidt...
Klar kostet die Rohloffbüchse ersmal richtig Geld, im Betrieb relativiert sich das, Kette und Kettenräder halten deutlich länger.
Na, überlegt es euch, (und Scheibenbremsen finde ich auch gut, aber da bin ich eine verfolgte Minderheit). Nein, Bremsscheiben sind nicht mechanisch anfällig. (kopfrunter, schwanzrein, wegrenn)

Falk