In Antwort auf: Martina

D.h. es ging um den Zahnkranz und nicht so sehr um das Schaltwerk. Dann verstehe ich das allerdings erst recht nicht, weil es sich um eine reine Geschmackssache handelt. Ein Zahnkranz ist ja ein Verschleissteil und niemand zwingt dich, dein ganzes Fahrradleben dieselbe Übersetzung zu fahren.
Außerdem kann der Händler wohl kaum wissen, welche Übersetzung du brauchst, um die von dir geplanten Berge hochzukommen.
Festlegen musst du dich aber beim Schalttwerk. Ein MTB-Schaltwerk kann auch einen Rennradkranz schalten (zumindest bei den bisherigen Komponenten, keine Ahnung was passiert, wenn alles zehnfach wird...), umgekehrt geht das eher nicht.
Fazit: mach z.B. ein XT-Schaltwerk hin und probiere einen Zahnkranz nach Wahl. Wenn dir die Abstufungen und/oder der Übersetzungsbereich nicht passt, probiere nen anderen. Martina

Stimmt. Jetzt habe ich die XT-Schaltung (seit knapp 3000 km) und bin zufrieden. Mein Mann hat die XTR, aber die wird wohl kaum nötig sein. Die Rennradkassette hat er mir empfohlen, weil dann die optimale Trittfrrquenz besser beibehalten werden kann. Aber ich richte mich nach deinem Rat, ich nehme, was mir für mich am optimalsten erscheint, und das ist die MTB-Kassette. Wenn ich da schalte, passiert auch was. Danke für deine Anregungen.

In Antwort auf: Niederrhein-Tourer

Zu Rose (ich habe das Glück 10km davon entfernt zu wohnen)
Neid! wirr Für uns sind es 1168 km, aber möglicherweise werden wir die unter die (Auto)Reifen nehmen Mitte September.

In Antwort auf: JimmiBondi

Was wollt ihr mit den Rädern eigentlich so machen ??
( das steht leider nicht sooo deutlich in deiner Mail)

Was darf ein Rad kosten ?

a) 28 oder 26 Zoll ?
b) Stahl oder Alu ??
c) Kettenschaltung oder Rohloff ??
d) Massrahmen oder von der Stange...??


Wir werden die Räder für mehrwöchige Reisen im Flachland und in den Bergen benutzen. Wenn es sehr bequem ist und gut läuft, werde ich damit auch mein MTB ersetzen und es für das tägliche 60km-Training einsetzen.
Beim Preis habe ich mir kein Limit gesetzt. Die Qualität ist an erster Stelle, das Preis/Leistungsverhältnis muss aber stimmen.

26 oder 28 Zoll? Was läuft denn besser? Mein mann will 28 Zoll, die würden ruhiger laufen.
Das Rad muss Alu sein (das Gewicht erhöht sich von selbst grins )
Von der Rohloff sind wir wegen den wenigen Gängen wieder abgekommen, es wird also eine Kettenschaltung sein. Die kennen wir schon und könnten allenfalls selbst Hand anlegen.
Wenn ein Rahmen von der Stange passt, wäre das toll. Wenn ein Massrahmen besser passt, dann gibts dagegen auch nichts einzuwenden. Wenn das Rad qualitativ sehr gut ist und nicht geklaut wird, werden wir ja viele Jahre zusammen bleiben. Da investiere ich gerne etwas mehr.